•   Search
  •   Map
  •   Sign in

Essbare Stadt Hamm WMS

Unter dem Titel "Essbare Stadt" verbirgt sich eine weltweite Bewegung, die in Europa ihren Anfang in Andernach nahm. Dabei geht es darum, dass im öffentlichen Raum und frei zugänglich für alle Bürgerinnen und Bürger Obst und Gemüse angebaut wird. Also Gemüse- statt Rosenbeete im Park bzw. Apfel- und Birnbäume entlang einer Straße statt Ahorn oder Buche. Doch bereits im Bestand gibt es viele Obstbäume und -sträucher auf öffentlichem Grund. Die meisten Menschen, die sich zumindest hin und wieder in der Natur bewegen, kennen in ihrem Umfeld die Brombeerhecken, Wacholdersträucher oder auch den einen oder anderen „wilden“ Kirschbaum, an dem man sich bedienen kann. Die Stadt Hamm möchte aber nun ihr Angebot rund um heimische Obst- und Fruchtgehölze ausbauen, verstärkt über vorhandene Standorte informieren und bei anstehenden Baumpflanzungen stets bemüht sein, auch fruchttragenden Baumarten zu pflanzen, sofern die die jeweiligen Standortbedingungen zulassen. Darüber hinaus sollen an verschiedenen Orten in der Stadt Hamm Streuobstwiesen neu angelegt bzw. einzelne Obstbäume neu gepflanzt werden – auch im Sinne des Waldentwicklungskonzeptes der Stadt.

Simple

Identification info

Date (Creation)
2024-01-29
Purpose

Auch wenn man vielleicht Hemmungen hat - nach Bundesnaturschutzgesetz ist es erlaubt, sich an Obstbäumen und -sträuchern im öffentlichen Raum in für den Eigenbedarf üblichen Mengen selbst zu bedienen, also Früchte zu pflücken und zu verwerten. Natürlich ohne die Pflanze dabei grundlegend zu schädigen, also ohne das Abbrechen von Ästen oder ähnlichem. Doch wo findet man den nächsten Apfel- oder Birnbaum auf öffentlichem Grund? Hier hilft das neue Angebot des digitalen Stadtplans: Eine Unterseite des städtischen Plans wurde mit dem Baumkataster des Umweltamtes verknüpft. Hier finden Sie nun alle schon eingetragenen Obstbäume, zunächst die Sorten "Apfel", "Birne" und "Kirsche". Das Baumkataster wird fortlaufend aktualisiert, demnächst werden auch weitere Obstbaumsorten aufgenommen.

Status
On going
Point of contact
  Stadt Hamm - Frau Meusel ( Sachbearbeiterin )
Gustav-Heinemann-Straße 10 , Hamm , Stadtplanungsamt , 59065 , Deutschland
02381174165
0238117104101
Keywords
  • opendata

  • Obst

  • Essbare Stadt

  • Öfentlich Pflücken

  • Apfelbäume

  • Kirschbäume

  • Obstbäume

  • WMS

  • WFS

Use constraints
License
Service Type
WMS
N
S
E
W
thumbnail


Coupling Type
Tight

Contains Operations

Operation Name

GetMap

Distributed Computing Platforms
Web services
Connect Point
https://www.hamm.de/wmsserver/qgisserver/qgis_mapserv.fcgi.exe?MAP=C:/qgis_server_daten/od_natur_umwelt.qgs
Unique resource identifier
25832
Distribution format
  • WMS ( n.a. )

  • WFS ( n.a. )

OnLine resource
https://www.hamm.de/ASmobile/?appid=Stadtplan_Essbare_Stadt_RD#
OnLine resource
Weiter Informationen zum Thema Essbare Stadt
File identifier
ba2df4e6-79e6-4687-bbff-830887a6ad65 XML
Metadata language
Deutsch
Character set
UTF8
Hierarchy level
Service
Hierarchy level name

service

Date stamp
2025-01-30
Point of contact
  Stadt Hamm - Herr Polkowski ( Sachbearbeiter )
Gustav-Heinemann-Straße 10 , Hamm , Vermessungs- und Katasteramt , 59065 , Deutschland
02381 17 4264
02381172961
 
 

Overviews

Spatial extent

N
S
E
W
thumbnail


Keywords


Provided by

logo
Access to the portal
Read here the full details and access to the data.

Associated resources

Not available


  •   About
  •   Github
  •