From 1 - 10 / 11
  • Digitale Orthophotos flächendeckend für das Gebiet der Stadt Hamm, in belaubtem Zustand, im Blattschnitt der DGK

  • Dargestellt sind Standorte (Bruthabitate) von bis zu 15 geschützten Vogelarten. Das Monitoringprogramm des Umweltamtes zielt nur auf ausgewählte Arten und gibt somit auch nur einen Ausschnitt aus der Gesamtpopulation wieder.

  • Categories  

    Grundlage der Höhenliniendarstellung ist ein automatisch erzeugtes Höhenlinienbild aus einer Laserscannerbefliegung.

  • Categories  

    Mittelungspegel (Straßenverkehrslärm berechnet nach Verkehrszählungen). Der Mittelungspegel wird tagsüber für den Zeitraum von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr und nachts für 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr bestimmt.

  • Categories  

    Standorte der Kopfweiden

  • Categories  

    Grundschulbezirke der Bottroper Schulen (katholische Grundschulbezirke, evangelische Grundschulbezirke, Gemeinschaftsgrundschulen)

  • Gezeigt wird der Verlauf des Datteln-Hamm-Kanals als Linienzug im Hammer Stadtgebiet.

  • Categories  

    Polygonobjekte (Biotoptypen_Polygone.shp) der Biotoptypenkartierung der Stadt Bottrop.

  • Gezeigt wird der Verlauf der Lippe als Linienzug im Hammer Stadtgebiet.

  • Categories  

    Die bedeutendsten Lärmquellen im Wohnumfeld, die am häufigsten hohe Belästigungen verursacht, ist der motorisierte Straßenlärm. Lärmminderungspläne müssen sich deshalb vorrangig mit Verkehrslärm befassen. Im ersten Schritt wurde ein Lärmminderungsplan, Verkehrslärm, in Kirchhellen erstellt. Die Darstellung zeigt den Schallausbreitungspegel (Tag/Nacht) in dB(A).