asNeeded
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Dargestellt sind die Grenzen der Bebauungsplangebiete. Die Attributtabelle enthält Angaben zum Stand der Verfahren zur Aufstellung.
-
Der Dienst führt alle in der Denkmalliste eingetragenen Objekte der Stadt Gelsenkirchen
-
Der Dienst beinhaltet den Baumbestand auf städtischen Flächen.
-
Die Umgebungslärmkartierung dient der Bewertung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Lärmminderung. Sie ermöglicht es, gezielte Lösungen zu entwicklen, um die Lebensqualität in lärmbelasteten Gebieten zu verbessern. Dieser Datensatz enthält den 24h-Lärmpegel der Hauptverkehrsstraßen (Autobahnen, Bundes– und Landesstraßen) mit einem Verkehrsaufkommen von über 3 Millionen Kraftfahrzeugen pro Jahr sowie sonstiger lärmrelevanter Straßen (kommunale Straßen, Straßen mit geringem Verkehrsaufkommen).
-
Die Spielplätze und Freiflächen in der Stadt Hamm sollen allen Kindern und Jugendlichen, unabhängig von Einschränkungen oder Fähigkeitsstufen, einen Ort zum Spielen und Verweilen bieten. Kinder und Jugendliche haben das Recht zu spielen, und die Stadt Hamm stellt attraktive, zum Großteil barrierefreie, Plätze zur Verfügung, die gemeinsames Spiel fördern und unterstützen. Aktuell gibt es in der Stadt Hamm über 260 Spielplätze, die in drei Kategorien eingeteilt sind: A, B und C. Spielplätze vom Typ A sind für alle Kinder und Jugendlichen bis zum Alter von 17 Jahren gedacht, wobei der Fokus auf Jugendlichen liegt. Kategorie B ist für alle bis zum Alter von 13 Jahren, wobei hier der Schwerpunkt auf Kindern liegt, die das sechste Lebensjahr abgeschlossen haben. Spielplätze vom Typ C sind für Kleinkinder konzipiert, bei denen der Fokus auf Kindern bis zum sechsten Lebensjahr liegt. Die genaue Lage und Typisierung dieser Flächen sind im Stadtplan von Hamm ersichtlich. Die Spielflächen werden geplant und instandgehalten vom Grünflächenamt. Sie werden wöchentlich kontrolliert, um die Funktionalität der Spielgeräte zu überprüfen und die Plätze zu säubern. Einmal im Monat erfolgt eine gezielte Überprüfung der Geräte auf Verschleiß, und gegebenenfalls werden Reparaturen durchgeführt. Jährlich findet die Hauptinspektion statt. Die Betreuung der Spielplätze erfolgt durch die Jugendförderung des Jugendamtes.
-
Auf Grundlage des Umweltinspektionsplanes für Nordrhein-Westfalen hat die Stadt Herne als Umweltschutzbehörde ein Umweltüberwachungskonzept für gewerbliche und industrielle Anlagen aufgestellt. Über das Ergebnis der Inspektion vor Ort wird ein Bericht mit den relevanten Feststellungen und Schlussfolgerungen erstellt.
-
Hauptverkehrsstraßen sind Quelle von Lärmemissionen und sowie Abgasen wie Stickoxid und Feinstaub.
-
Die Kartenanwendung 'Historische Luftbilder der Stadt Gelsenkirchen' stellt Luftbilder verschiedener Jahrgänge, beginnend von 1926 bis heute dar. Mit Hilfe eines Zeitschiebers können historische Luftbilder mit dem heutigen Stand durch Überblenden verglichen werden. Als Datenquellen werden Geoinformationen des Landes NRW, des Regionalverbandes Ruhr und der Stadt Gelsenkirchen genutzt.
-
Der Datensatz enthält die einzelnen Nachtbuslinien und die Standorte der Bushaltestellen.
-
Standorte von Ausstellungen, Museen, Musik- und Kunstschulen, Theatern und Veranstaltungszentren in Herne