cl_maintenanceAndUpdateFrequency

asNeeded

548 record(s)
 
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
From 1 - 10 / 548
  • Dargestellt sind die Grenzen der Bebauungsplangebiete. Die Attributtabelle enthält Angaben zum Stand der Verfahren zur Aufstellung.

  • Der Dienst führt alle in der Denkmalliste eingetragenen Objekte der Stadt Gelsenkirchen

  • Categories  

    Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der Anpassungsfähigkeit und der Erhalt der Funktionsfähigkeit städtischer Infrastrukturen sowie der urbanen Lebensqualität erreicht werden. Mit der Ausweisung der potentiellen Überflutungsflächen bei Extremniederschlag als Flächen mit Handlungsbedarf sind folgende Zielsetzungen zur Abwägung verbunden: - Bebauung und Flächenversiegelung in diesen Bereichen vermeiden - unvermeidbare Bebauung mit technischen Maßnahmen zum Objektschutz versehen - Anlage von Überflutungsflächen mit multifunktionaler Nutzung - Entsiegelung und Begrünung zur Reduzierung des Oberflächenabflusses und Verbesserung des Stadtklimas

  • Dieser Datensatz enthält Routen entlang verschiedener unter Denkmalschutz gestellter Objekte auf Hammer Stadtgebiet.

  • Categories  

    Flächen mit Entsiegelungspotenzial bestehen dort, wo die natürliche Bodenfunktionen aufgrund von Versiegelungen nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Zu den natürlichen Bodenfunktionen zählen u.a. die Funktionen als Bestandteil der Wasser- und Nährstoffkreisläufe (z.B. Grundwasserneubildung) oder als Abbau-, Ausgleichs- und Aufbaumedium (z.B. Kohlenstoffsenke oder Kühlleistung).

  • Categories  

    Der neue Luftreinhalteplan Ruhrgebiet ist am 15. Oktober 2011 in Kraft getreten. Als wesentliche Maßnahme enthält er die Festlegung einer zusammenhängenden, großräumigen Umweltzone Ruhrgebiet. Diese ist am 1. Januar 2012 in Kraft getreten. Dabei wird das gesamte Stadtgebiet von Herne als Umweltzone ausgewiesen.

  • Categories  

    Lage und Verlauf der Radwege auf Bottroper Stadtgebiet Grundlage Befahrung im Jahr2015

  • Categories  

    Standorte der Tagungs- und Eventräume in Herne

  • Categories  

    Bereiche mit nächtlichem Kaltluftabfluss

  • Categories  

    Stadtplandienst in grau mit einer maßstabsabhängigen, generalisierten Darstellung der ALKIS-Karte und dem generalisierten Grundriss