transportation
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Karte mit den Haltestellen der H-Bahn in Dortmund. Sachinformationen können über den Layer „Stadt Dortmund: INFO_Haltestelle_Bahn“ aufgerufen werden.
-
Aufteilung des Stadtgebietes in Verkehrszellen
-
Der Datensatz enthält unter anderem Informationen über Standorte, Betreiber und Verfügbarkeit von E-Ladestationen in der Stadt Hamm.
-
Durch das Stadtgebiet verlaufen mehrere routenbezogene beschilderte Radverkehrsverbindungen. Dazu zählen das landesweite Radverkehrsnetz, die nationalen Radwanderwege D7 und D8, die RVR-Routen (die Route der Industriekultur mit dem Rundkurs Ruhrgebiet, dem Ruhrtalradweg und dem Emscher Park Radweg sowie die HOAG-Bahntrasse), die Nieder-Rhein-Route und der Erlebnisweg Rheinschiene. Dargestellt wird auch das im Jahr 1999 vom Rat beschlossene Veloroutennetz der Stadt Duisburg, welches noch nicht beschildert wurde.
-
Das Dataset enthält die Radwege und Radfahrstreifen sowie alle fahrradfreundlichen Straßen und Wege in Hamm. Außerdem sind die Standorte von überdachten Abstellanlagen und Park & Ride - Plätzen enthalten.
-
Die Inventarisierung der Verkehrszeichen beinhaltet neben dem Standort die Art, den Typ, die Höhe und Schildausrichtung, sowie die Erfassungsgenauigkeit. Bei Zusatzzeichen wurde zusätzlich der Textinhalt erfasst. Alle Verkehrszeichen sind -soweit vorhanden- über IDs mit ihren Masten bzw. mit ihren Zusatzzeichen verknüpft.
-
Unterhaltungsflächen Straßenunterhaltung
-
Übersicht der Winterdienstflächen vom FB66
-
Sachinformationen zu den schienengebundenen Haltestellen. Dieser Layer kann für den FeatureInfo-Request des WMS-Dienstes genutzt werden. Er liefert die Sachinformationen zu allen Bahnhaltestellen in Dortmund. Eine Kartendarstellung erfolgt nicht. Diese liefern die anderen Layer des WMS-Dienstes.
-
„RSGB“ ist eine circa 71 Kilometer lange Radroute über vorhandene Wege und Verkehrsflächen in der Nähe oder entlang der Bottroper Stadtgrenze. Die Wege und Verkehrsflächen sowie auch die interessanten Orte liegen nicht immer innerhalb des Bottroper Stadtgebietes das ist aber bei allen Routen mit Grenzverlaufsführungen der Fall.