environment
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Na´tour" nennt sich die Naturdenkmalroute für Bottrop, die mit einer Länge von insgesamt ca. 56 km das gesamte Bottroper Stadtgebiet erfasst. Entlang dieser landschaftlich reizvollen, beschilderten Route, die auf bereits bestehenden Radwegen verläuft,...
-
Die Daten geben einen Überblick, wo Orte für einen nachhaltigen Alltag im Stadtgebiet von Herne zu finden sind. Sie beinhalten die Themenfelder Lernen & Beratung, Nachhaltiger Einkauf, Nachhaltige Mobilität, Reparieren statt Wegwerfen, Tauschen & Teilen sowie Wasser auffüllen.
-
Überflutungen infolge von Starkregenereignissen können grundsätzlich im gesamten Stadtgebiet auftreten. Die Karten zeigen in welchen Bereichen eine besondere Überflutungsgefährdung zu erwarten ist. Überflutungshöhe und -ausdehnung werden in den Karten durch unterschiedliche Blautöne dargestellt. Die Karten sind durch Computersimulationen auf Basis von hydrodynamischen Modellen berechnet. Sie dienen der Identifikation von Hauptfließwegen und -senken. Die Berechnungen basieren auf einem digitalen Geländemodell und berücksichtigen Topografie und Siedlungsstrukturen. Bei der hier vorliegenden stadtgebietsweiten und somit großräumigen Betrachtung von Starkregenereignissen kann sich im Einzelfall eine Überzeichnung der örtlichen Situation ergeben. Die tatsächliche Gefährdungssituation ist zuallererst von der topografischen Beschaffenheit des betroffenen Gebietes abhängig. Daneben spielt auch die örtliche Bebauungssituation ein große Rolle. Grundsätzlich werden das Kanalnetz sowie die Faktoren Versickerung und Verdunstung bei den Berechnungen standardmäßig nicht berücksichtigt. Auf Grundlage eines 1-stündigen Niederschlagsereignisses erfolgte die Berechnung für zwei mittlere statistische Ereignisse und ein Extremereignis: Seltener Starkregen: statistisch 30-jährliches Ereignis (42,8 l/m²) Außergewöhnlicher Starkregen: statistisch 100-jährliches Ereignis (52,5 l/m²) Extremregen: statistisch >> 1000-jährliches Ereignis (90 l/m²) (Niederschlagsmengen in l/m² sind gleichbedeutend mit Angaben in mm)
-
Definierte Bereiche mit räumlichen sowie zeitlichen Beschränkungen zum Einsatz von Bremsenfallen
-
Im Rahmen des § 34 (1) LNatschG NRW zeig dieser Datensatz die Kompensations- und Ausgleichsflächen gem. § 15 (2), § 34 (5) und § 44 (5) BNatSchG innerhalb des Ennepe-Ruhr-Kreises. Der Datensatz ist wegen der fortwährenden Digitalisierung nicht abschließend.
-
Karte über gutachterlich ermittelte Kf-Werte von Böden in Bottrop
-
Schallimmissionsprognose Straßenverkehrslärm für das Stadtgebiet gem. DIN18005/RLS90 – Lichtsignalanlagen (mit Berücksichtigung der Nachtabschaltung)
-
Schallimmissionsprognose Straßenverkehrslärm für das Stadtgebiet gem. DIN18005/RLS90 – Lichtsignalanlagen (mit Berücksichtigung der Nachtabschaltung)
-
Der Grünflächenentwicklungsplan (GEP) zeigt Entwicklungsmöglichkeiten im Grünbestand auf. Diese werden durch Steckbriefe dargestellt. Dieser Datensatz beinhaltet den Status der Bau- und Grünnutzung einzelner, im GEP 2015 ausgewiesenen Steckbrief- und Grünfflächen.
-
Der Datensatz umfasst alle Grundwassermessstellen der unteren Bodenschutzbehörde auf öffentlichen Grundstücken. Es handelt sich um einen Punktdatensatz mit Informationen zu Standort, Pegelbezeichnung, Brunnendurchmesser [mm], Pegeloberkante [m] (über/unter Geländeroberkante), Pegeltiefe [m].