Topographische Karten
Type of resources
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Die topographische Karte bildet die Erdoberfläche, insbesondere die Geländeform, entsprechend dem Maßstab lagerichtig und vollständig ab. Folgende Jahrgänge sind vorhanden: 1997, 1999, 2005, 2009
-
Die topographische Karte bildet die Erdoberfläche, insbesondere die Geländeform, entsprechend dem Maßstab lagerichtig und vollständig ab. Folgende Jahrgänge liegen vor: 1997, 1999, 2005, 2009
-
Das digitale ATKIS Basis-Landschaftsmodell (DLM 25) ist ein Modell der Landschaft als räumliche Bezugsgrundlage und Basisinformation für die Anbindung von fachspezifischen Daten.
-
Die TK 25 bildet die Erdoberfläche, insbesondere die Geländeform, entsprechend dem Maßstab lagerichtig und vollständig ab. Folgende Jahrgänge sind von der TK25 Blatt 4406 vorhanden: 1843, 1894, 1900, 1922, 1926, 1930, 1935, 1942, 1949, 1953, 1957, 1964, 1971, 1974, 1979, 1984, 1988, 1993
-
Die TK25 bildet die Erdoberfläche, insbesondere die Geländeform, entsprechend dem Maßstab lagerichtig und vollständig ab. Von der TK25 Blatt 4606 sind folgende Jahrgänge vorhanden: 1820, 1828, 1843, 1845, 1894, 1913, 1926, 1927, 1936, 1952, 1954, 1957, 1961, 1966, 1972, 1974, 1979, 1985, 1988, 1993, 1997, 1999, 2005, 2009
-
Die TK25 bildet die Erdoberfläche, insbesondere die Geländeform, entsprechend dem Maßstab lagerichtig und vollständig ab. Folgende Jahrgänge sind von der TK25 Blatt 4506 vorhanden: 1845, 1992, 1907, 1910, 1914, 1922, 1931, 1937, 1938, 1954, 1956, 1958, 1966, 1971, 1975, 1979, 1984, 1988, 1993, 1997, 1999, 2005, 2009
-
Die topographische Karte bildet die Erdoberfläche, insbesondere die Geländeform, entsprechend dem Maßstab lagerichtig und vollständig ab. Folgende Jahrgänge sind vorhanden: 1997, 1999, 2005, 2009
-
Der Dienst stellt Höhenpunkte und Höhenlinien mit automatisch erzeugter Beschriftung für die Maßstäbe 1:5.000, 1:10.000, 1:25.000, 1:50.000 und 1: 100.000 bereit. Die Höhenlinien sind aus dem Digitalen Geländemodell (DGM) 1 abgeleitet. Die Höhenlinien aus dem Layer HL ABK sind an allen Gebäuden und sonstigen höher priorisierten Objekten des ALKIS-Sekundärdatenbestandes freigestellt. Die Freistellungen werden zusammen mit den Höhenlinien jährlich aktualisiert.
-
Die Höhenschichten wurden aus dem digitalen Geländemodell (DGM1) erzeugt. Mit ihrer Hilfe kann die Lage von Erhebungen / Vertiefungen des Geländes, sowie ihre Geländehöhen einfacher ermittelt werden. Die Anwendung ist sehr hilfreich für die Ermittlung von Böschungen in den Topographischen Karten der "Deutschen Grundkarte" und seinem Nachfolger der "Amtlichen Basiskarte".
-
Abgeleitete Höhenpunkte im einheitlichen 1m Raster nach der Laserscannerbefliegung des Landes NRW (Alle 1 Meter ein Geländehöhenpunkt). Aus dem 1-Meter-Raster werden weitere Datensätze mit Abstand von 5, 10, 20, 50 und 100 m abgeleitet.