2020
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Bevölkerungsentwicklung bezogen auf die Einwohner mit dem Hauptwohnsitz in Bottrop zum 31.12.2020
-
Bevölkerung zum Stichtag 31.12.2020 auf Ebene der Statistischen Bezirke, klassifiziert nach Deutsche, Ausländer und Gesamtbevölkerung und Geschlecht
-
Der als Batenbrock-Südwest bezeichnete Planungsraum hat sich im Rahmen einer kleinteiligen Sozial- und Raumanalyse ergeben und setzt sich aus Baublockgruppen der Stadtteile Batenbrock und Stadtmitte zusammen. Die Stadt Bottrop hat für den Projektraum Batenbrock-Südwest einen ganzheitlichen Prozess zur städtebaulichen und sozialen Erneuerung des Quartiers gestartet. Dabei wurde das Quartier 2018 unter dem Motto „Bottrop Batenbrock – Vielfalt verbindet!“ in das Landesprogramm Starke Quartiere – Starke Menschen aufgenommen.
-
Standorte Spiel- und Bolzplätze
-
Die ABK ist eine aus der Liegenschaftskarte abgeleitete topographische Karte, welche die Deutsche Grundkarte 1:5000 abgelöst hat.
-
Übersicht der Postzustellbezirksgrenzen. Kartengrundlage ist hier der amtliche Stadtplan.
-
Darstellung der zonalen Bodenrichtwerte 2020 aus dem 1. und dem 2. Halbjahr
-
InnovationCity integriertes Quartierskonzept Fuhlenbrock/Vonderort: Kombinierte Erstellung von Sanierungskonzept kfw 432 und Stadtentwicklungskonzept ISEK. Bestandteile der Konzepte sind die Verknüpfung von Grün- und Freiraumstrukturen im Hinblick auf Qualität und Erreichbarkeit, bauliche Struktur, generationengerechte Strukturen z.B. Barrierefreiheit sowie Sanierungspotenziale, die Steigerung der Energieeffizienz und weitere Nutzung erneuerbarer Energien in den Quartieren.
-
Grundlagen: Digitale Orthophotomosaik-Kacheln (
-
Wer in Gelsenkirchen mit dem Rad von Nord nach Süd bzw. Süd nach Nord unterwegs ist, hat gleich zwei Alternativen zur Fahrt auf der Kurt-Schumacher-Straße: Eine Nord-Süd-Radroute West und eine Nord-Süd-Route Ost. Die Radverkehrsverbindungen haben beide im Vergleich zur Fahrt über die Kurt-Schumacher-Straße deutliche Qualitätsvorteile und sind nur unwesentlich länger (Route ‘Ost‘) bzw. führen nur über sehr wenige signalgeregelte Kreuzungen (Route ‘West‘). Die westlich von der Kurt-Schumacher Straße verlaufende Route West ist circa 12 Kilometer lang, die östlich verlaufende Route Ost 10 Kilometer. Beide Routen verlaufen zum größten Teil separat geführten Radwegen oder Radfahr- bzw. Schutzstreifen und sind gut ausgeschildert.