2020
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Übersicht der Postzustellbezirksgrenzen. Kartengrundlage ist hier der amtliche Stadtplan.
-
Die Gelsenkirchener Umweltzone wird im Norden durch den Nordring und die Polsumer Straße sowie die Marler Straße begrenzt. Im Osten, Süden und Westen begrenzen die Stadtgrenzen von Herten und Herne (Übergang Umweltzone Herten bzw. Herne), von Bochum (Übergang Umweltzone Bochum) sowie von Gladbeck und Essen (Übergang Umweltzone Gladbeck bzw. Essen) die Gelsenkirchener Zone, d. h. das Gelsenkirchener Stadtgebiet ist fast komplett in die Umweltzone Ruhrgebiet eingebunden
-
Grundlagen: Digitale Orthophotomosaik-Kacheln (
-
Die Inventarisierung der Straßenbeleuchtung beinhaltet neben der Position des Leuchtpunktes den Typ, die Höhe sowie die Erfassungsgenauigkeit. Bei Zusatzzeichen wurde zusätzlich der Textinhalt erfasst. Alle Beleuchtungsobjekte sind -soweit vorhanden- über IDs mit ihren Masten verknüpft.
-
Die ABK ist eine aus der Liegenschaftskarte abgeleitete topographische Karte, welche die Deutsche Grundkarte 1:5000 abgelöst hat.
-
Standorte Spiel- und Bolzplätze
-
Containerstandorte von unterirdischen Abfallsammelbehältern in Hagen
-
Die Inventarisierung der Masten von Verkehrszeichen, Lichtsignalanlagen und Beleuchtungen beinhalten neben dem Standort (Fußpunktkoordinaten) die Erfassungsgenauigkeit. Jeder Mast hat eine eindeutige MastID, über die er mit den anderen erfassten Objekten (Lichtzeichengeber, Verkehrszeichen und Beleuchtungen) verknüpft werden kann.
-
Die Inventarisierung der Verkehrszeichen beinhaltet neben dem Standort die Art, den Typ, die Höhe und Schildausrichtung, sowie die Erfassungsgenauigkeit. Bei Zusatzzeichen wurde zusätzlich der Textinhalt erfasst. Alle Verkehrszeichen sind -soweit vorhanden- über IDs mit ihren Masten bzw. mit ihren Zusatzzeichen verknüpft.
-
Der MobilitätsAtlas stellt Daten zu folgenden Themen dar: Fahrradinfrastruktur, ÖPNV, Mobilisierter Individualverkehr (MIV) und Verkehrsinfrastruktur.