2020
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Übersicht der Postzustellbezirksgrenzen. Kartengrundlage ist hier der amtliche Stadtplan.
-
Farbige, digitale, georeferenzierte, lagegenaue, entzerrte Luftbilder/Orthofotos der Stadt Herne, Bodenauflösung 10 cm, Befliegung 18./19.04.2019.
-
AuE-Flächen gem §30 LNatSchG NRW (Untere Naturschutzbehörde)
-
Der MobilitätsAtlas stellt Daten zu folgenden Themen dar: Fahrradinfrastruktur, ÖPNV, Mobilisierter Individualverkehr (MIV) und Verkehrsinfrastruktur.
-
Grundlagen: Digitale Orthophotomosaik-Kacheln (
-
Die Gelsenkirchener Umweltzone wird im Norden durch den Nordring und die Polsumer Straße sowie die Marler Straße begrenzt. Im Osten, Süden und Westen begrenzen die Stadtgrenzen von Herten und Herne (Übergang Umweltzone Herten bzw. Herne), von Bochum (Übergang Umweltzone Bochum) sowie von Gladbeck und Essen (Übergang Umweltzone Gladbeck bzw. Essen) die Gelsenkirchener Zone, d. h. das Gelsenkirchener Stadtgebiet ist fast komplett in die Umweltzone Ruhrgebiet eingebunden
-
InnovationCity integriertes Quartierskonzept Fuhlenbrock/Vonderort: Kombinierte Erstellung von Sanierungskonzept kfw 432 und Stadtentwicklungskonzept ISEK. Bestandteile der Konzepte sind die Verknüpfung von Grün- und Freiraumstrukturen im Hinblick auf Qualität und Erreichbarkeit, bauliche Struktur, generationengerechte Strukturen z.B. Barrierefreiheit sowie Sanierungspotenziale, die Steigerung der Energieeffizienz und weitere Nutzung erneuerbarer Energien in den Quartieren.
-
Die ABK ist eine aus der Liegenschaftskarte abgeleitete topographische Karte, welche die Deutsche Grundkarte 1:5000 abgelöst hat.
-
WMS-Dienst der DGK5 vom Kreis Recklinghausen
-
Verkehrsbereiche mit Geschwindigkeitsbegrenzungen, unterteilt in die Kategorien: Tempo-30-Zone, Tempo-30-Strecke, Tempo-40-Strecke, verkehrsberuhigter Bereich und LKW.