2020
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Übersicht der Postzustellbezirksgrenzen. Kartengrundlage ist hier der amtliche Stadtplan.
-
Farbige, digitale, georeferenzierte, lagegenaue, entzerrte Luftbilder/Orthofotos der Stadt Herne, Bodenauflösung 10 cm, Befliegung 18./19.04.2019.
-
Bevölkerungsentwicklung bezogen auf die Einwohner mit dem Hauptwohnsitz in Bottrop zum 31.12.2020
-
Die ABK ist eine aus der Liegenschaftskarte abgeleitete topographische Karte, welche die Deutsche Grundkarte 1:5000 abgelöst hat.
-
Die Inventarisierung der Verkehrszeichen beinhaltet neben dem Standort die Art, den Typ, die Höhe und Schildausrichtung, sowie die Erfassungsgenauigkeit. Bei Zusatzzeichen wurde zusätzlich der Textinhalt erfasst. Alle Verkehrszeichen sind -soweit vorhanden- über IDs mit ihren Masten bzw. mit ihren Zusatzzeichen verknüpft.
-
Die Inventarisierung der Straßenbeleuchtung beinhaltet neben der Position des Leuchtpunktes den Typ, die Höhe sowie die Erfassungsgenauigkeit. Bei Zusatzzeichen wurde zusätzlich der Textinhalt erfasst. Alle Beleuchtungsobjekte sind -soweit vorhanden- über IDs mit ihren Masten verknüpft.
-
Altstandorte und Altablagerungen nach BBodSchV
-
Darstellung der zonalen Bodenrichtwerte 2020 aus dem 1. und dem 2. Halbjahr
-
Übersicht der Gemarkungen und Fluren. Kartengrundlage ist hier der amtliche Stadtplan.
-
Der als Batenbrock-Südwest bezeichnete Planungsraum hat sich im Rahmen einer kleinteiligen Sozial- und Raumanalyse ergeben und setzt sich aus Baublockgruppen der Stadtteile Batenbrock und Stadtmitte zusammen. Die Stadt Bottrop hat für den Projektraum Batenbrock-Südwest einen ganzheitlichen Prozess zur städtebaulichen und sozialen Erneuerung des Quartiers gestartet. Dabei wurde das Quartier 2018 unter dem Motto „Bottrop Batenbrock – Vielfalt verbindet!“ in das Landesprogramm Starke Quartiere – Starke Menschen aufgenommen.