2015
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
-
InnovationCityInformationssystem (Themenübersicht InnovationCityRuhr)
-
Karte über gutachterlich ermittelte Kf-Werte von Böden in Bottrop
-
Starkregen in Städten können aufgrund unkontrolliert oberflächlich abfließenden Wassers Gefahren für Bewohner und für materielle Güter bedeuten. Mit der aufgrund des Klimawandels einhergehenden steigenden Wahrscheinlichkeit für Starkregen wächst auch das Potential der Gefährdung und Schadensträchtigkeit in den kommenden Jahrzehnten. Die GDI-GE Anwendung Starkregengefahren soll mit der vorhandenen Datenbasis und den Analyseergebnissen Gefahrenbereiche aufzeigen, in denen Maßnahmen zur Verringerung der Überflutungsgefährdung und des Objektschutzes sinnvoll/erforderlich sind. Ausgewertet wurde der Oberflächenabfluss ohne Berücksichtigung des Kanalnetzes. In der Anwendung sind neben den Fachinformationen zur Überflutungsgefährdung auch Zusatzinformationen, wie städtische Infrastrukturen (Schule, Krankenhaus, etc.), Denkmäler und Gewässer eingebunden. Weitere Datendienste können hinzugeladen werden
-
Alle Standorte der Bottroper Feuerwehr mit Nebenstandorten
-
Risiko Kellervernässung bei dichten Kanälen
-
Der Dienst enthält die Umringe der Geltungsbereiche vorhandener rechtskräftiger und im Aufstellungsverfahren befindlicher Bebauungspläne, Veränderungssperren und weitere Satzungen.
-
Der WFS-Dienst beinhaltet die Amtliche Basiskarte (ABK*) sowie die Flurkarte des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems (ALKIS) des Stadtgebietes Gelsenkirchen. Das Liegenschaftskataster enthält für Flurstücke und Gebäude Geobasisdaten in beschreibender und darstellender Form. Es umfasst zudem die Angaben zur tatsächlichen Nutzung und zur charakteristischen Topographie
-
Hintergrundsituation für thematische Karten, Kommunale Anwendungen durch die Fachämter.
-
Starkregen in Städten können aufgrund unkontrolliert oberflächlich abfließenden Wassers oder überlasteter Kanalisation Gefahren für Bewohner und für materielle Güter bedeuten. Mit der aufgrund des Klimawandels einhergehenden steigenden Wahrscheinlichkeit für Starkregen wächst auch das Potential der Gefährdung und Schadensträchtigkeit in den kommenden Jahrzehnten. Die GDI-GE Anwendung Starkregengefahren soll die diesbezüglichen Aufgaben der Stadtentwässerung und der Stadtplanung zum Objektschutz mit der erforderlichen Datenbasis und den Analyseergebnissen unterstützen. In der Anwendung sind neben den Fachinformationen zur Überflutungsgefährdung auch Zusatzinformationen, wie städtische Infrastrukturen (Schule, Krankenhaus, etc.), Denkmäler und Gewässer eingebunden. Weitere Datendienste können hinzugeladen werden
-
Gebäudetypologie Amt 61, Gebäudetypologie Fa. Gertec (Quelle: Masterplan) korrigiert