elevation
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Aus der Landesvermessung NRW (flugzeuggestütztes Laserscanning) abgeleitetes Digitales Geländemodell (DGM1) mit einer Rasterweite von 1m für das Gebiet des Ennepe-Ruhr-Kreises. Die Befliegung fand überwiegend im Jahr 2019 statt.
-
Ein Digitales Geländemodell (DGM) beschreibt die natürliche Geländeform der Erdoberfläche durch georeferenzierte Höhenpunkte. Objekte wie z. B. Vegetation und Gebäude werden nicht dargestellt. Gebäude und Brücken werden nicht berücksichtigt. Die Höhenpunkte sind regelmäßig angeordnete Gitterpunkte mit einer bestimmten Gitterweite. Das DGM10 hat eine Gitterweite von 10 m.
-
Abgeleitete Höhenpunkte im einheitlichen 1m Raster nach der Laserscannerbefliegung (Alle 1 Meter ein Geländehöhenpunkt).
-
Die Anwendung gibt Auskunft über alle städtischen Nivellementpunkte (Höhenpunkte) mit der aktuellen Höhe und mit historischen Höhenangaben in verschiedenen Höhenstati. Gleichzeitig werden Skizzen und Fotos zur Identifikation der Punkte bereitgestellt. Informationen zu vorhandenen Lagefestpunkten (Anschlußpunkte) und Gebäudepunkten können über den Inhaltsbaum ergänzend dargestellt werden.
-
Die Deutsche Grundkarte 1:5000 enthält neben dem Grundriss auch die Höhenlinien.
-
Der Datensatz enthält alle städtischen Nivellementpunkte (Höhenpunkte) mit der aktuellen Höhe und mit historischen Höhenangaben in verschiedenen Höhenstati. Gleichzeitig werden Skizzen und Fotos zur Identifikation der Punkte bereitgestellt. Informationen zu Lagefestpunkten (Anschlußpunkte) können über den Inhaltsbaum ergänzend dargestellt werden.