From 1 - 10 / 16
  • Categories  

    Nivellement-Punkte 2.u.3. Ordnung, Kommunale Punkte, Messgenauigkeit 1-2 mm

  • Categories  

    Digitales Geländemodell 2017 als ESRI GRID 5x5m

  • Categories  

    Digitales Geländemodell 2014 als ESRI GRID 5x5m

  • Categories  

    Übersicht aller Bottroper Grundwassermeßstellen

  • Categories  

    Digitales Geländemodell 2005 als ESRI GRID 5x5m

  • Categories  

    Digitales Geländemodell 2011 als ESRI GRID 5x5m

  • Aus der Landesvermessung NRW (flugzeuggestütztes Laserscanning) abgeleitetes Digitales Geländemodell (DGM1) mit einer Rasterweite von 1m für das Gebiet des Ennepe-Ruhr-Kreises. Die Befliegung fand überwiegend im Jahr 2019 statt.

  • Categories  

    Digitales Oberflächenmodell DOM 2020 2,5D vom RVR

  • Categories  

    Digitales Geländemodell (NRW) als ESRI GRID 1x1m

  • Daten des Airborne Laserscanning (ALS) sind Punktwolken, die während einer Befliegung des Stadtgebiets mittels Laserabtastung der Oberfläche entstehen. Die Laserscandaten enthalten anschließend auf der Oberfläche gemessene, dreidimensionale Punkte. Diese können verwendet werden, um z.B. ein Digitales Geländemodell (DGM) oder ein Digitales Oberflächenmodell (DOM) zu erzeugen. Hierzu sind die Daten unterschiedlich klassifiziert (i.d.R. Boden, große Vegetation, Gebäude, nicht klassifizierte Punkte). Die Klassifizierung wurde mit Ausnahme der Bodendefinition ausschließlich automatisiert durchgeführt. Die angefügten RGB-Werte der Laserscandaten sind aus einer anderen Luftbildbildbefliegung angehängt worden und stammen daher nicht vom gleichen Befliegungsdatum. Es wurde darauf geachtet eine Luftbildbefliegung für die RGB-Werte zu verwenden, die zeitlich möglichst nah an dem Laserscanbefliegungsdatum liegt. Jeder Datensatz enthält das komplette Stadtgebiet von Gelsenkirchen. Die Daten liegen im LAZ oder LAS-Format bereit.