SHP
Type of resources
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
Scale
-
Die Auskunftskarte enthält wichtige, für die räumliche Struktur der Stadt relevante, geplante Maßnahmen der Stadt. Einbezogen sind die in den nächsten 15 Jahren geplanten Maßnahmen der Referate Stadtplanung, Umwelt, Verkehr, Hochbau und Liegenschaften, Wirtschaftsförderung sowie AGG/Gelsenkanal, Gelsendienste und Stadterneuerungsgesellschaft (SEG). Mit der Karte wird das Ziel verfolgt, eine umfassende Information über räumlich relevante Aktivitäten im Stadtgebiet zu bieten, um den gegenseitigen Austausch der Akteure befördern, Maßnahmen besser aufeinander abstimmen und Synergien erzeugen zu können
-
ArenaPark - Open Innovation Lab: Projektgebiet, Laterne, Bäume, Grünflächen ArenaPark
-
Biotop- und Nutzungstypen Die Stadtbiotopkartierung Gelsenkirchen dokumentiert die im gesamten Stadtgebiet vorkommenden Biotope (=Lebensräume) und Nutzungstypen. Bebaute, intensiv genutzte (industriell/gewerblich oder Wohnbau-) Flächen wurden mittels Nutzungstypenkartierung erfasst. Für höherwertige oder potentiell reichhaltige Flächen wird ein differenzierter Biotoptypenschlüssel verwendet. Die kontinuierliche Aktualisierung erfolgt zur Zeit kostenneutral über Zusammenarbeitsvereinbarungen mit Investoren und Gutachterbüros, denen die Daten projektbezogen im Gegenzug kostenfrei digital zur Verfügung gestellt werden.
-
Gesamtstädtisches Gutachten zur Ermittlung der angemessenen Abstände gemäß Seveso-II-Richtlinie
-
Darstellung des Abkopplungspotenzials von Straßenflächen
-
Darstellung von Abkopplungsprojekten im Stadtgebiet
-
RuhrAGIS, Gewerbe, Gewerbegebiete, Industrieflächen
-
Darstellung der Ingenieurbauwerke in Gelsenkirchen
-
Ehemalige verfüllte Schächte des Bergbaus als Punkt-Geometrie aus den R-/H-Werten generiert, z.T. ergänzt von 60/5
-
Die aus den ausgeloteten Wasserständen durch das Programm GW-Base interpolierten Grundwassergleichenlinien