SHP
Type of resources
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
Scale
-
Darstellung der in der Stadt Gelsenkirchen geltenden Jagdbezirke (Eigenjagdbezirke und gemeinschaftliche Jagdbezirke) sowie der befriedeten Jagdbezirke
-
Mobilfunkbasisstationen in Gelsenkirchen
-
ArenaPark - Open Innovation Lab: Projektgebiet, Laterne, Bäume, Grünflächen ArenaPark
-
Darstellung der Wasserscheide, welche das Lippeverbandsgebiet vom Emschergenossenschaftsgebiet trennt. Der Verlauf ist an den ABK Einzugsgebietsgrenzen (Stand 2012) orientiert
-
Die Gelsenkirchener Umweltzone wird im Norden durch den Nordring und die Polsumer Straße sowie die Marler Straße begrenzt. Im Osten, Süden und Westen begrenzen die Stadtgrenzen von Herten und Herne (Übergang Umweltzone Herten bzw. Herne), von Bochum (Übergang Umweltzone Bochum) sowie von Gladbeck und Essen (Übergang Umweltzone Gladbeck bzw. Essen) die Gelsenkirchener Zone, d. h. das Gelsenkirchener Stadtgebiet ist fast komplett in die Umweltzone Ruhrgebiet eingebunden
-
Biotop- und Nutzungstypen Die Stadtbiotopkartierung Gelsenkirchen dokumentiert die im gesamten Stadtgebiet vorkommenden Biotope (=Lebensräume) und Nutzungstypen. Bebaute, intensiv genutzte (industriell/gewerblich oder Wohnbau-) Flächen wurden mittels Nutzungstypenkartierung erfasst. Für höherwertige oder potentiell reichhaltige Flächen wird ein differenzierter Biotoptypenschlüssel verwendet. Die kontinuierliche Aktualisierung erfolgt zur Zeit kostenneutral über Zusammenarbeitsvereinbarungen mit Investoren und Gutachterbüros, denen die Daten projektbezogen im Gegenzug kostenfrei digital zur Verfügung gestellt werden.
-
Ehemalige verfüllte Schächte des Bergbaus als Punkt-Geometrie aus den R-/H-Werten generiert, z.T. ergänzt von 60/5
-
Das digitale ATKIS Basis-Landschaftsmodell (DLM 25) ist ein Modell der Landschaft als räumliche Bezugsgrundlage und Basisinformation für die Anbindung von fachspezifischen Daten.
-
Vestische Klüftungszone in Gelsenkirchen und Darstellung eines 100 m Puffers
-
Darstellung von Abkopplungsprojekten im Stadtgebiet