From 1 - 10 / 20
  • Categories  

    Die Deutsche Grundkarte 1:5000 enthält neben dem Grundriss auch die Höhenlinien.

  • Categories  

    Die Höhenschichten wurden aus dem digitalen Geländemodell (DGM1) erzeugt. Mit ihrer Hilfe kann die Lage von Erhebungen / Vertiefungen des Geländes, sowie ihre Geländehöhen einfacher ermittelt werden. Die Anwendung ist sehr hilfreich für die Ermittlung von Böschungen in den Topographischen Karten der "Deutschen Grundkarte" und seinem Nachfolger der "Amtlichen Basiskarte".

  • Categories  

    Die Deutsche Grundkarte 1:5000 (DGK5) ist das topographische Basiskartenwerk in Nordrhein-Westfalen. Sie eignet sich besonders für planerische Aufgaben.

  • Categories  

    Orthophotos sind verzerrungsfreie und maßstabsgetreue Rasterdaten photographischer Abbildungen eines Teiles der Erdoberfläche. Die Aufnahmen liegen für folgende Jahrgänge vor: 1926, 1951-1952, 1956-1957, 1962, 1967-1969, 1972-1974, 1976, 1977-1978, 1979-1982, 1982-1983, 1986-1991, 1992, 1995-1996, 1997-1999, 1997, 2000, 2002, 2004, 2006, 2009, 2010, 2012, 2015, 2016, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023. Es wird nicht in jedem Jahrgang das gesamte Stadtgebiet abgebildet. Welche Bereiche in den jeweiligen Jahrgängen enthalten sind, kann der Datei 'Historische Kartenübersicht Luftbilder' entnommen werden.

  • Flächennutzung von 1969, 1978, 1995, 2001, 2009 Die Nutzungen wurden aus den historischen Luftbildern kartiert (detaillierter Nutzungsschlüssel: Brachen, Wohnen, Acker, Grünland, Wald etc.)

  • Categories  

    Der gemeinsame Flächennutzungsplan ist der Flächennutzungsplan in den Städten der Städteregion Ruhr (Bochum, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Mülheim a. d. Ruhr, Oberhausen)

  • Categories  

    Historisch. Ersetzt durch den Gemeinsamen Flächennutzungsplan - Stadt Bochum

  • Categories  

    Die Luftbilder (Orthophotos) der Firma Aerowest GmbH sind durch einen Bildflug vom 13. Juni 2014 entstanden. Die daraus resultierenden Orthophotos und Schrägluftbilder sind durch photogrammetrische Auswertungen der Firma Aerowest entwickelt worden.

  • Categories  

    Die Standardausgabe des Stadtplanwerkes wird mit Straßenverzeichnis und Stadtinformationen im Maßstab 1:15.000 ausgegeben. Weitere Varianten in Schwarzweiß und Graustufen sind als Plotversionen mit Grundriss, Schrift und Gewässer vorhanden.

  • Categories  

    Ein Stadtplan ist die generalisierte, zweidimensionale Darstellung des Verkehrsnetzes einer Kommune. Bei der Ausgabe im Maßstab 1:80000 handelt es sich um eine im Inhalt stark reduzierte Ausgabe. Der Kartenhintergrund beschränkt sich in der Hauptsache auf die Darstellung von Flächen und Autobahnen. Im Schriftbild werden lediglich die Stadtbezirks- und Ortsteilnamen, sowie übergeordnete Gewässerberzeichnungen präsentiert.