GeoTIFF
Type of resources
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Die Deutsche Grundkarte 1:5000 (DGK5) ist das topographische Basiskartenwerk in Nordrhein-Westfalen. Sie eignet sich besonders für planerische Aufgaben. Ihr Datenbestand wurde 2016 zum letzten Mal aktualisiert und dann von der Amtlichen Basiskarte abgelöst.
-
Flächennutzung von 1969, 1978, 1995, 2001, 2009 Die Nutzungen wurden aus den historischen Luftbildern kartiert (detaillierter Nutzungsschlüssel: Brachen, Wohnen, Acker, Grünland, Wald etc.)
-
Die Deutsche Grundkarte 1:5000 (DGK5) ist das topographische Basiskartenwerk in Nordrhein-Westfalen. Sie eignet sich besonders für planerische Aufgaben.
-
Ein Stadtplan ist die generalisierte, zweidimensionale Darstellung des Verkehrsnetzes einer Kommune. Bei der Ausgabe im Maßstab 1:80000 handelt es sich um eine im Inhalt stark reduzierte Ausgabe. Der Kartenhintergrund beschränkt sich in der Hauptsache auf die Darstellung von Flächen und Autobahnen. Im Schriftbild werden lediglich die Stadtbezirks- und Ortsteilnamen, sowie übergeordnete Gewässerberzeichnungen präsentiert.
-
Ein Stadtplan ist die generalisierte zweidimensionale Darstellung des Verkehrsnetzes einer Kommune. Die Onlineversion wird alle 8 Wochen aktualisiert.
-
Welche Baustellenmeldungen werden hier aufgeführt? Und warum finde ich die Baustelle vor meiner Haustür hier nicht? Im Duisburger Stadtgebiet wird jedes Jahr an vielen Stellen gebaut. Jede Baumaßnahme, außerhalb von Autobahnen, muss bei der Straßenverkehrsbehörde beantragt und genehmigt (verkehrsrechtliche Anordnung) werden. Insgesamt handelte es sich 2020 z. B. um rund 8.000 Einzelmaßnahmen verschiedener Größe. Im Verkehrsportal wird über die verkehrlich relevanten Baumaßnahmen informiert. Wann ist eine Baumaßnahme im Normalfall verkehrlich relevant? Neben der Lage (z. B. Hauptverkehrsnetz, überörtliches Netz etc.), der Verkehrsbelastung und der zeitlichen Dauer einer Baumaßnahme sind im wesentlichen die folgenden Kriterien maßgebend: - Eine Vollsperrung, die in der Regel mit einer Umleitungsempfehlungen verbunden ist. - Änderung bestehender Verkehrsführungen z. B. durch die Aufhebung oder Einrichtung einer Einbahnstraße. - Die Verkehrsführung wird durch einen Baustellenampel geregelt z. B. Einbahnwechsel in Verbindung mit einer Baustellenampel. - Der betroffene Bereich ist von besonderer Bedeutung für den Bezirk.
-
Die Höhenschichten wurden aus dem digitalen Geländemodell (DGM1) erzeugt. Mit ihrer Hilfe kann die Lage von Erhebungen / Vertiefungen des Geländes, sowie ihre Geländehöhen einfacher ermittelt werden. Die Anwendung ist sehr hilfreich für die Ermittlung von Böschungen in den Topographischen Karten der "Deutschen Grundkarte" und seinem Nachfolger der "Amtlichen Basiskarte".
-
Die Deutsche Grundkarte 1:5000 enthält neben dem Grundriss auch die Höhenlinien.
-
Orthophotos sind verzerrungsfreie und maßstabsgetreue Rasterdaten photographischer Abbildungen eines Teiles der Erdoberfläche. Die Aufnahmen liegen für folgende Jahrgänge vor: 1926, 1951-1952, 1956-1957, 1962, 1967-1969, 1972-1974, 1976, 1977-1978, 1979-1982, 1982-1983, 1986-1991, 1992, 1995-1996, 1997-1999, 1997, 2000, 2002, 2004, 2006, 2009, 2010, 2012, 2015, 2016, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023. Es wird nicht in jedem Jahrgang das gesamte Stadtgebiet abgebildet. Welche Bereiche in den jeweiligen Jahrgängen enthalten sind, kann der Datei 'Historische Kartenübersicht Luftbilder' entnommen werden.
-
Der Regionalplan Ruhr als einheitlicher, flächendeckender und fachübergreifender Plan berücksichtigt veränderte Rahmenbedingungen der Raumentwicklung wie den demographischen Wandel sowie den Struktur- und Klimawandel. Ausschnitt: Bottrop