planningCadastre
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Die Flurstücke im Eigentum der Stadt Bochum werden regelmäßig aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) generiert. Die Eigentumsflächen basieren auf dem ALKIS-Datenbestand der Stadt Bochum. Das ist auch der Grund dafür, dass die Flächenangaben nur für das Stadtgebiet Bochum erfolgen.
-
Abgrenzung der zentralen Versorgungsbereiche der Stadt Bottrop
-
Lage der Verwaltungsgebäude der Herner Stadtverwaltung
-
Die Flächennutzungskartierung (FNK) wird im Wesentlichen aus Luftbildern der jeweils aktuellen Befliegung durch den RVR entwickelt. Weiter werden Planungsdaten/Geodaten, Karten, Schrägluftbilder und das Internet als Quelle benutzt. Klassifiziert werden die Flächen nach einem Nutzungsartenkatalog mit etwa 150 verschiedenen Nutzungsarten. Es liegen Daten für die Jahre 2002 - 2005 - 2007 - 2009 - 2012 und 2014 vor.
-
Layer zur Verlinkung der Straßenakten im FB 66 über MapSolution (Straßenname mit Präfix und Suffix zur Linkbildung) nur für berechtigte User
-
Gebiete, in denen eine Anbindung an das Fernwärmenetz nicht vorgesehen ist. Die Wärmeversorgung erfolgt individuell für jedes Gebäude.
-
Der Datensatz enthält die Bodenrichtwerte der Stadt Hamm aus dem Jahr 2010.
-
Der Datensatz enthält die Bodenrichtwerte der Stadt Hamm aus dem Jahr 2008.
-
Der Datensatz enthält die Bodenrichtwerte der Stadt Hamm aus dem Jahr 2006.
-
Die Datei ist ein Baustein der Lärmkartierung gemäß der Umgebungslärmrichtlinie. Sie enthält die Lärmimmissionen des Schienenverkehrs für die Nacht (22 bis 6 Uhr).