planningCadastre
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Die Digitalen Höhenlinien wurden aus den digitalen Geländemodellen (DGM1, DGM5,DGM10,DGM50) des Landes abgeleitet, und für die verschiedene Maßstabsgrößen aufbereitet. Die Daten werden als WMS-Dienst bereitgestellt.
-
Die Bebauungsplanübersicht Metropole Ruhr enthält die B-Pläne der Mitgliedskommunen des Regionalverbandes Ruhr, soweit diese dem Regionavlerband Ruhr zur Verfügung gestellt werden.
-
Seit 100 Jahren lässt der Regionalverband Ruhr (RVR) zum Zweck der Raumbeobachtung die Region in Zusammenarbeit mit den Verbandsmitgliedern aus der Luft fotografieren. Zunächst analog und schwarz-weiß, dann farbig und digital. Und im Jubiläumsjahr wird es ganz besonders schräg! Rund 150.000 Bilder aus der Vogelperspektive lassen das Ruhrgebiet aus einem ganz besonderen Blickwinkel erstrahlen.
-
Amtlicher Stadtplan der Stadt Herne. Die zugrundeliegenden Geodaten werden laufend aktualisiert.
-
Gebäude in Dortmund (Ausschnitt)
-
Es gibt eine Vielzahl von Sachen, für die der Verdacht besteht, dass es sich um ein Denkmal handeln könnte. Dieses Sachen werden unter Denkmalverdachtsflächen aufgeführt und mit einem roten Quadrat ohne Zifferzusatz aufgeführt. Über dieses gelangt man direkt in eine Auskunftsseite und sieht die dort gemachten und freigegebenen Angaben (z.B. konkreter Ansprechpartner, Angaben über die Denkmalverdachtsflächen).
-
Übersicht über alle Pegel und Bohrungen im Stadtgebiet von Duisburg mit Lage und Höhenbezug.
-
Ein Stadtplan ist die generalisierte zweidimensionale Darstellung des Verkehrsnetzes einer Kommune. Die Onlineversion wird alle 8 Wochen aktualisiert.
-
Dieser Datensatz beinhaltet die Gebietsgliederung im Kreis Recklinghausen.
-
Digitale Orthophotos (DOP) sind verzerrungsfreie und maßstabsgetreue Rasterdaten photographischer Abbildungen eines Teiles der Erdoberfläche.