
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
-
Dieser Datensatz zeigt die Wochenmärkte innerhalb des Ennepe-Ruhr-Kreises. Zur Erstellung des Datensatzes wurden die öffentlich zur Verfügung stehenden Angaben auf den Webseiten der Städte verwendet um die Märkte räumlich zu verorten.
-
Wo ist der nächste Kindergarten? Welche Einrichtung ist gleichzeitig auch ein Familienzentrum? Und wer ist der Träger der Kita? Ab sofort finden Eltern und Erziehungsberechtigte Antworten auf diese Fragen im interaktiven Kita-Atlas des Ennepe-Ruhr-kreises. Ein Online-Angebot, das einen ersten Überblick über alle 195 Kitas im Kreis liefert. Für den Schulbereich startete bereits im letzten Jahr erfolgreich der Schul-Atlas. „Als wir im vergangenen August mit dem Schul-Atlas gestartet sind, waren wir von der großen positiven Resonanz begeistert. Bis heute wird er vielfach genutzt. Grund genug, auch für die Kindertagesstätten im Kreis ein ähnliches Orientierungs- und Informationsangebot zu schaffen“, so Emanuel Hartkopf, von der Abteilung Bildung und Integration. Mit dem Bildungsmonitoring der Kreisverwaltung liefert er die Datengrundlage, aktualisiert sie regelmäßig und befindet sich im Austausch mit den Jugendämtern der Städte. Landesweit gebe es nur wenige Beispiele von Kreisen und kreisfreien Städten mit vergleichbaren Plattformen für die Kita- und Bildungssuche.
-
Aus den digitalen Orthophotos des Landes NRW (Sommerbefliegung 2023 mit einer Bodenauflösung von 10 cm pro Pixel) berechnete Versiegelungsflächen und dessen Aggregation auf Flurstücke für das Gebiet des Ennepe-Ruhr-Kreises. Die Befliegung fand überwiegend im Jahr 2023 im Monat Juli statt.
-
Der Abfall-Atlas dient zur Auskunft über die Abfall Abfuhrbezirke innerhalb des Ennepe-Ruhr-Kreises und schafft eine Übersicht über die Gemeindegrenzen hinweg. In dieser Anwendung werden die Informationen der Abfallkalender der einzelnen Gemeinden zusammengetragen und auf ebene der Straßenachsen visualisiert. Zu einem späteren Zeitpunkt werden zudem die Depotcontainer der Städte dargestellt, an denen Papier, Altglas oder Altkleider entsorgt werden können. Die Stadt Witten fehlt zudem aktuell in der Darstellung da die Daten noch nicht final bearbeitet worden sind.
-
Übersicht über die Realschulen die sich innerhalb des Ennepe-Ruhr-Kreises befinden. Die Daten umfassen das Schuljahr 2024/2025.
-
Übersicht über die Gesamtschulen die sich innerhalb des Ennepe-Ruhr-Kreises befinden. Die Daten umfassen das Schuljahr 2024/2025.
-
Dieser Datensatz zeigt die Tagespfelgestandorte innerhalb des Ennepe-Ruhr-Kreises.
-
Die DatENinfrastruktur ist das zentrale Kartenportal der (Geo)DatENinfrastruktur des Ennepe-Ruhr-Kreises. Es enthält eine Vielzahl an verfügbaren Geodaten, die in der Kreisverwaltung und den kreisangehörigen Städten erzeugt werden und hat den Anspruch diese in der aktuellsten Version zur Verfügung zu stellen. Für die Datenpflege sind die Fachbehörden verantwortlich und die Geschäftsstelle DatENinfrastruktur veröffentlicht diese. Zur Darstellung wird für dieses Kartenportal die Open Source Software Masterportal verwendet, die vom Landesbetreib Geoinformation und Vermessung in Hamburg entwickelt wurde (nähere Informationen unter masterportal.org).
-
Dieser Datensatz zeigt den Breitbandausbau der im Rahmen geförderter oder eigenwirtschaftlicher/privatwirtschaftlicher Vorhaben innerhalb des Ennepe-Ruhr-Kreises geplant bzw. umgesetzt wird.
-
True Orthophotos (TOP) für den Raumausschnitt des Ennepe-Ruhr-Kreises, die von der Befliegung des RVR stammen. Es werden TOP für die Jahre 2022 bis 2024 bereitgestellt. Es handelt sich um farbige, digitale, georeferenzierte, lagegenaue und entzerrte Luftbilder.