2022
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
-
WMS-Dienst Umweltzone
-
Historische Luftbilder der Stadt Bottrop (bis 1999) Erläuterung zum Fachbezug: gecachter Dienst
-
Naturräumliche Haupteinheiten in NRW
-
Kataster schutzwürdiger Biotope in NRW
-
Dieser Datensatz umfasst die Denkmäler, Bau- und Bodendenkmäler sowie die Denkmalbereiche der Stadt Herne
-
Der Kulturstadtplan für Duisburger Kinder ist ein Gemeinschaftsprojekt. Die Schulkulturkontaktstelle des Amts für Schulische Bildung hat ihn mit der Schulaufsicht, dem Amt für Bodenordnung, Geomanagement und Kataster, den Künstlern Detlef Kelbassa und Corinna Kuhn und der Bürgerstiftung Duisburg realisiert. Die Stiftung „Unsere Kinder – unsere Zukunft“ der Sparkasse Duisburg ermöglichte, dass alle Duisburger Grundschulen und Förderschulen ihn im Jahr 2014 als Unterrichtsmaterial erhalten konnten. Unter dem Motto DER LEBENDIGE KULTURSTADTPLAN finden seit 2015 Aktionen für Schulen und Familien statt, die Kulturorte der Stadt sichtbar und erlebbar machen - auch dies ist möglich durch das Engagement der Stiftung „Unsere Kinder – unsere Zukunft“. Als Weiterentwicklung des Kulturstadtplans für Duisburger Kinder, findet der Kulturstadtplan für Familien im Januar 2022 Einzug in die "Mein Duisburg" - App.
-
Das Stadtarchiv Duisburg verfügt über mehr als 50.000 historische Fotos. Die frühesten Fotos datieren aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Die Sammlung wird kontinuierlich bis in die Gegenwart hinein fortgeführt. Die Fotos aus der Sammlung des Stadtarchivs stammen von unterschiedlichen Fotografen, viele auch von der Pressestelle der Stadt, einige aus Privatbesitz. Abgesehen von wenigen Fotografennachlässen, die eigene Bestände im Archiv bilden, gehören die meisten Fotos zu einem Sammelbestand, der nach Themen (Orte, Personen, Betreffe) gegliedert und erschlossen ist.
-
Auflistung der WLAN-Hotspots in Duisburg.
-
FFH-Gebiete (nach Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie) in NRW
-
Kataster der gesetzlich geschützten Alleen in NRW