notPlanned
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Das Räumliche Strukturkonzept Gelsenkirchen (RSK) ist ein Orientierungsrahmen für die langfristige Entwicklung der Stadt Gelsenkirchen. Es bildet den Konsens zwischen Politik und Verwaltung über die strategischen Handlungsfelder ab und zeigt Ziele und Maßnahmen auf. Das RSK benennt Herausforderungen und Aufgaben für die Zukunft. Es bewertet vorliegende Planungen und Konzepte, beleuchtet neue Aspekte, gibt Empfehlungen und zeichnet damit ein Bild für eine attraktive Zukunft der Stadt. Der RSK Strukturplan bildet die Entwicklungskonzepte aus den Bereichen Stadtgliederung, Grün und Freiraum, Wohnen und Wirtschaft sowie Identität räumlich ab
-
Historische Luftbilder der Stadt Gelsenkirchen (2011), unbelaubt. Urheber: Aerowest GmbH
-
Die Inventarisierung der Verkehrszeichen beinhaltet neben dem Standort die Art, den Typ, die Höhe und Schildausrichtung, sowie die Erfassungsgenauigkeit. Bei Zusatzzeichen wurde zusätzlich der Textinhalt erfasst. Alle Verkehrszeichen sind -soweit vorhanden- über IDs mit ihren Masten bzw. mit ihren Zusatzzeichen verknüpft.
-
Historische Luftbilder der Stadt Gelsenkirchen (2016), belaubt. Urheber: Aerowest GmbH
-
Gem. §16LgNW stellt der Landschaftsplan die örtlichen Erfordernisse zur Verwirklichung der Ziele und Grundsätze des Naturschutzes und der Landschaftspflege dar und setzt Maßnahmen zur Verwirklichung rechtsverbindlich fest. Geltungsbereich von 1992-2015
-
Historische Luftbilder der Stadt Gelsenkirchen (1967), belaubt. Urheber: Militärgeographisches Amt
-
Digitale Schrägaufnahmen vom Heinrich-von-Kleist-Forum während der Bauphase
-
Historische Luftbilder der Stadt Gelsenkirchen (2015), unbelaubt. Urheber: Geobasis NRW
-
Historische Luftbilder der Stadt Gelsenkirchen (2005), belaubt. Urheber: Hansa Luftbild GmbH
-
Historische Luftbilder der Stadt Gelsenkirchen (2016), unbelaubt. Urheber: Aerowest GmbH