notPlanned
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Das Räumliche Strukturkonzept Gelsenkirchen (RSK) ist ein Orientierungsrahmen für die langfristige Entwicklung der Stadt Gelsenkirchen. Es bildet den Konsens zwischen Politik und Verwaltung über die strategischen Handlungsfelder ab und zeigt Ziele und Maßnahmen auf. Das RSK benennt Herausforderungen und Aufgaben für die Zukunft. Es bewertet vorliegende Planungen und Konzepte, beleuchtet neue Aspekte, gibt Empfehlungen und zeichnet damit ein Bild für eine attraktive Zukunft der Stadt. Der RSK Strukturplan bildet die Entwicklungskonzepte aus den Bereichen Stadtgliederung, Grün und Freiraum, Wohnen und Wirtschaft sowie Identität räumlich ab
-
Historische Luftbilder der Stadt Gelsenkirchen (1937), belaubt. Urheber: R.I.M. Gruppe Erfurt, Hansa Luftbild GmbH
-
Historische Luftbilder der Stadt Gelsenkirchen (2015), unbelaubt. Urheber: Geobasis NRW
-
Darstellung der zonalen Bodenrichtwerte 2016
-
Eignungsklassen aus dem Solardachkataster des RVR für den Bereich der Stadt Bottrop, Darstellung der Eignungsklassen kompletter Dachflächen
-
vorbereitender Bauleitplan in der Fassung der Bekanntmachung vom 29.12.2004+Beikarten (Altlasten, Bauflächen, Bergbau, Freiraum, Verkehr)
-
Eignungsflächen aus dem Solardachkataster des RVR 2017 für den Bereich der Stadt Bottrop, Darstellung der Dachteilflächen nach Eignungsklassen für Photovoltaik und Solarthermie.
-
Verschattungsrelevante Bäume aus dem Solardachkataster des RVR 2017 für den Bereich der Stadt Bottrop, Darstellung der Dachteilflächen nach Eignungsklassen für Photovoltaik und Solarthermie.
-
vorbereitender Bauleitplan in der Fassung der Bekanntmachung vom 29.12.2004+Beikarten (Altlasten, Bauflächen, Bergbau, Freiraum, Verkehr)
-
Luftbilder der Befliegung 2008 Erläuterung zum Fachbezug: gecachter Dienst