notPlanned
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Eignungsklassen aus dem Solardachkataster des RVR für den Bereich der Stadt Bottrop, Darstellung der Dachflächen nach Eignungsklassen für Photovoltaik und Solarthermie.
-
Darstellung der verschattungsrelevanten Bäume/Baumkronen, Dachneigungen, Dächer bzw. Flachdächer, Eignungsflächen und Eignungsklassen.
-
Eignungsflächen aus dem Solardachkataster des RVR für den Bereich der Stadt Bottrop, Darstellung der Dachteilflächen nach Eignungsklassen für Photovoltaik und Solarthermie.
-
Halden an der Ruhr
-
Darstellung der zonalen Bodenrichtwerte 2018
-
Das Räumliche Strukturkonzept Gelsenkirchen (RSK) ist ein Orientierungsrahmen für die langfristige Entwicklung der Stadt Gelsenkirchen. Es bildet den Konsens zwischen Politik und Verwaltung über die strategischen Handlungsfelder ab und zeigt Ziele und Maßnahmen auf. Das RSK benennt Herausforderungen und Aufgaben für die Zukunft. Es bewertet vorliegende Planungen und Konzepte, beleuchtet neue Aspekte, gibt Empfehlungen und zeichnet damit ein Bild für eine attraktive Zukunft der Stadt. Der RSK Strukturplan bildet die Entwicklungskonzepte aus den Bereichen Stadtgliederung, Grün und Freiraum, Wohnen und Wirtschaft sowie Identität räumlich ab
-
Übersicht aller ehemaligen und aktuellen Bergbauanlagen (übertägig) in Bottrop
-
Historischer Ortsplan Kirchhellen 1975 als Hintergrundkarte der Geobasisdaten
-
Historische Luftbilder der Stadt Bottrop (bis 1999)
-
Solardachkataster des RVR für den Bereich der Stadt Bottrop, Darstellung der Dachteilflächen nach Eignungsklassen für Photovoltaik und Solarthermie.