application
Type of resources
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Das 3D-Geoportal bietet dreidimensionale Daten (3D-Gebäudemodelle und 3D-Mesh), ein aktuelles Geländemodell, verschiedene Hintergrundkarten sowie Fachdaten. Durch eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten und Funktionen lässt sich Bottrop aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Im 3D-Geoportal sind neben Werkzeugen für das Suchen, das Messen und der Abfrage von Fachinformationen auch weitere Funktionen enthalten, u.a. zur Erstellung von virtuellen Rundflügen, Sichtbarkeitsanalysen oder zur Darstellung von Schatten. Diese erweiterten Funktionen können Sie sich bei Bedarf zur Basisansicht hinzuladen.
-
Die Themenkarte Copterfotos präsentiert Ihnen ausgewählte Orthophotos zur stadtinternen Nutzung in einer interaktiven Kartenanwendung. Die Themenkarte beinhaltet hochaufgelöste, georeferenzierte Luftbildaufnahmen von ausgewählten Standorten die mit dem Multicopter der Stadt Gelsenkirchen erstellt wurden. Sie erlaubt Ihnen detaillierte Ansichten der Projektgebiete und in einigen Fällen die zeitliche Entwicklung, z.B. während der Durchführung eines Bauvorhabens.
-
In der Karte können Bürger*innen, die Maßnahmen zur Klimaanpassung umsetzten möchten, erkennen, in welchen Fördergebieten ihre Immobilie/ihr Grundstück liegt. Durch Verlinkungen können sie weitere Informationen zu den Förderprogrammen und Ansprechpartner*innen erhalten.
-
Übersicht der Baustellen (begonnen und geplant) in Bottrop
-
Übersicht der Kehrbezirke, Jagd- und Schiedsamtsbezirke
-
Darstellung von Baustellen und zu berücksichtigende Veranstaltungen (Events). Die Daten werden täglich aus dem Fachsystem zur Verwaltung der Baustellen (Baustellenatlas) abgezogen und hier präsentiert. Die vorliegenden Daten sind unvollständig und dienen ausschließlich der Koordination von planbaren Baumaßnahmen. Die Datumsangaben basieren zum Teil auf fiktive Annahmen und geben nicht den wirklichen Bauzeitraum wieder.
-
Übersicht der InnovationCity Ruhr Projekte und Grundlagen in Bottrop
-
Wer in Gelsenkirchen mit dem Rad von Nord nach Süd bzw. Süd nach Nord unterwegs ist, hat gleich zwei Alternativen zur Fahrt auf der Kurt-Schumacher-Straße: Eine Nord-Süd-Radroute West und eine Nord-Süd-Route Ost. Die Radverkehrsverbindungen haben beide im Vergleich zur Fahrt über die Kurt-Schumacher-Straße deutliche Qualitätsvorteile und sind nur unwesentlich länger (Route ‘Ost‘) bzw. führen nur über sehr wenige signalgeregelte Kreuzungen (Route ‘West‘). Die westlich von der Kurt-Schumacher Straße verlaufende Route West ist circa 12 Kilometer lang, die östlich verlaufende Route Ost 10 Kilometer. Beide Routen verlaufen zum größten Teil separat geführten Radwegen oder Radfahr- bzw. Schutzstreifen und sind gut ausgeschildert.
-
Stadterneuerungs-, Sanierungs- und umbaugebiete in Bottrop
-
ALKIS Karte mit Buchauskunft (nur für Mitarbeiter mit genehmigtem Zugang)