From 1 - 10 / 82
  • Wie wollen wir morgen leben? Wie wollen wir wohnen? Und wie wollen wir arbeiten? Antworten auf diese Fragen sucht die Internationale Gartenschau in der Metropole Ruhr – das gesamte Ruhrgebiet präsentiert sich und innovative Lösungsideen auf der internationalen Bühne. Hauptschauplätze sind Gelsenkirchen, Duisburg und Dortmund.

  • Categories  

    Das 3D-Geoportal bietet dreidimensionale Daten (3D-Gebäudemodelle und 3D-Mesh), ein aktuelles Geländemodell, verschiedene Hintergrundkarten sowie Fachdaten. Durch eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten und Funktionen lässt sich Bottrop aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Im 3D-Geoportal sind neben Werkzeugen für das Suchen, das Messen und der Abfrage von Fachinformationen auch weitere Funktionen enthalten, u.a. zur Erstellung von virtuellen Rundflügen, Sichtbarkeitsanalysen oder zur Darstellung von Schatten. Diese erweiterten Funktionen können Sie sich bei Bedarf zur Basisansicht hinzuladen.

  • Categories  

    Übersicht der InnovationCity Ruhr Projekte und Grundlagen in Bottrop

  • Categories  

    interne Daten der Ordnungsverwaltung in Bottrop (mit ALKIS-Buchauskunft)

  • Die Anwendung gibt Auskunft über alle städtischen Nivellementpunkte (Höhenpunkte) mit der aktuellen Höhe und mit historischen Höhenangaben in verschiedenen Höhenstati. Gleichzeitig werden Skizzen und Fotos zur Identifikation der Punkte bereitgestellt. Informationen zu vorhandenen Lagefestpunkten (Anschlußpunkte) und Gebäudepunkten können über den Inhaltsbaum ergänzend dargestellt werden.

  • Der Abfall-Atlas dient zur Auskunft über die Abfall Abfuhrbezirke innerhalb des Ennepe-Ruhr-Kreises und schafft eine Übersicht über die Gemeindegrenzen hinweg. In dieser Anwendung werden die Informationen der Abfallkalender der einzelnen Gemeinden zusammengetragen und auf Ebene der Straßenachsen visualisiert. Zudem werden die Depotcontainer der Städte dargestellt, an denen Papier, Altglas oder Altkleider entsorgt werden können. Diese stammen aus OpenStreetMap-Daten, bezogen von https://download.geofabrik.de/europe/germany/nordrhein-westfalen.html.

  • Categories  

    interessante Orte für Kinder mit den Kategorien: Erlebnis, Kindertageseinrichtungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Kultur, Schule, Spiel- und Bolzplätze und Sporteinrichtungen

  • Darstellung von Baustellen und zu berücksichtigende Veranstaltungen (Events). Die Daten werden täglich aus dem Fachsystem zur Verwaltung der Baustellen (Baustellenatlas) abgezogen und hier präsentiert. Die vorliegenden Daten sind unvollständig und dienen ausschließlich der Koordination von planbaren Baumaßnahmen. Die Datumsangaben basieren zum Teil auf fiktive Annahmen und geben nicht den wirklichen Bauzeitraum wieder.

  • Die Zukunftsinitiative -Wasser in der Stadt von morgen- (ZI) baut auf der Zukunftsvereinbarung Regenwasser und dem Masterplan Emscher-Zukunft auf. Im Mittelpunkt der Initiative stehen die Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten, die mit dem Planungsleitbild der integralen Wasserwirtschaft und einer wassersensitiven Stadt- und Quartiersentwicklung verbunden sind. Sie hat das Ziel, die Entwicklung und Gestaltung der Emscherkommunen unter sich ändernden Rahmenbedingungen (Strukturwandel, demographischer Wandel, Klimawandel) zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten.

  • Categories  

    Die Online-Beteiligung für die Attraktivierung der Innenstadt ist beendet. Vielen Dank für Ihren Ideenreichtum, Ihren kritischen Blick und Ihre Hinweise! Die gesammelten Ideen und Hinweise werden ausgewertet und fließen in die Entwicklung der Innenstadtstrategie und des Masterplans Innenstadt 2030 ein.