From 1 - 10 / 82
  • Darstellung von Baustellen und zu berücksichtigende Veranstaltungen (Events). Die Daten werden täglich aus dem Fachsystem zur Verwaltung der Baustellen (Baustellenatlas) abgezogen und hier präsentiert. Die vorliegenden Daten sind unvollständig und dienen ausschließlich der Koordination von planbaren Baumaßnahmen. Die Datumsangaben basieren zum Teil auf fiktive Annahmen und geben nicht den wirklichen Bauzeitraum wieder.

  • Wer in Gelsenkirchen mit dem Rad von Nord nach Süd bzw. Süd nach Nord unterwegs ist, hat gleich zwei Alternativen zur Fahrt auf der Kurt-Schumacher-Straße: Eine Nord-Süd-Radroute West und eine Nord-Süd-Route Ost. Die Radverkehrsverbindungen haben beide im Vergleich zur Fahrt über die Kurt-Schumacher-Straße deutliche Qualitätsvorteile und sind nur unwesentlich länger (Route ‘Ost‘) bzw. führen nur über sehr wenige signalgeregelte Kreuzungen (Route ‘West‘). Die westlich von der Kurt-Schumacher Straße verlaufende Route West ist circa 12 Kilometer lang, die östlich verlaufende Route Ost 10 Kilometer. Beide Routen verlaufen zum größten Teil separat geführten Radwegen oder Radfahr- bzw. Schutzstreifen und sind gut ausgeschildert.

  • Darstellung von statistischen Grundschulbezirken zur Bedarfsanalyse.

  • Categories  

    interessante Orte für Kinder mit den Kategorien: Erlebnis, Kindertageseinrichtungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Kultur, Schule, Spiel- und Bolzplätze und Sporteinrichtungen

  • Der UmweltAtlas enthält Informationen über Umweltthemen, wie z.B. Umweltplanung und Klima, Lärm, Wasser und Grundwasser, Boden und Altlasten sowie Natur.

  • Die Kartenanwendung 'Historische Luftbilder der Stadt Gelsenkirchen' stellt Luftbilder verschiedener Jahrgänge, beginnend von 1926 bis heute dar. Mit Hilfe eines Zeitschiebers können historische Luftbilder mit dem heutigen Stand durch Überblenden verglichen werden. Als Datenquellen werden Geoinformationen des Landes NRW, des Regionalverbandes Ruhr und der Stadt Gelsenkirchen genutzt.

  • Darstellung der ELA Sturmschäden aus dem Jahr 2014 sowie die geplanten Sofortmaßnahmen wie z.B. Neupflanzungen (Arbeitskreis ELA)

  • Der Abfall-Atlas dient zur Auskunft über die Abfall Abfuhrbezirke innerhalb des Ennepe-Ruhr-Kreises und schafft eine Übersicht über die Gemeindegrenzen hinweg. In dieser Anwendung werden die Informationen der Abfallkalender der einzelnen Gemeinden zusammengetragen und auf Ebene der Straßenachsen visualisiert. Zudem werden die Depotcontainer der Städte dargestellt, an denen Papier, Altglas oder Altkleider entsorgt werden können. Diese stammen aus OpenStreetMap-Daten, bezogen von https://download.geofabrik.de/europe/germany/nordrhein-westfalen.html.

  • Im Stadtplanwerk werden verschiedene Grundlagenkarten für das Stadtgebiet Gelsenkirchen angeboten. Neben dem Stadtplan sind Basiskarten (farbig/Graustufen), Luftbilder und Hybridluftbilder verfügbar

  • Categories  

    Die Online-Beteiligung für einen kreativen und klimagerechten Stadtumbau in Fuhlenbrock und Vonderort ist beendet. Vielen Dank für Ihren kritischen Blick, Ihre Hinweise und Ihren Ideenreichtum! Die gesammelten Ideen und Hinweise werden ausgewertet und fließen in die Entwicklung des Sanierungskonzeptes und das ISEK Fuhlenbrock/Vonderort ein.