3D
Type of resources
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
Kartenanwendung mit 2D-Karten, 3D-Karten und Schrägluftbildern
-
Seit 100 Jahren lässt der Regionalverband Ruhr (RVR) zum Zweck der Raumbeobachtung die Region in Zusammenarbeit mit den Verbandsmitgliedern aus der Luft fotografieren. Zunächst analog und schwarz-weiß, dann farbig und digital. Und im Jubiläumsjahr wird es ganz besonders schräg! Rund 150.000 Bilder aus der Vogelperspektive lassen das Ruhrgebiet aus einem ganz besonderen Blickwinkel erstrahlen.
-
Aus den Gebäudegrundrissen des Liegenschaftskatasters und Höheninformationen aus dem flugzeuggestützten Laserscanning ist von GeobasisNRW ein 3D-Modell abgeleitet und vom Fachdienst 62 des Kreises Recklinghausen ergänzt und berichtigt worden. In diesem 3D-Viewer werden die Daten dieses 3D-Modells für den Kreis Recklinghausen visualisiert. Die Gebäude darin liegen zum größten Teil im LoD2 vor. Gebäude, bei denen die Dachform nicht automatisiert abgeleitet werden konnte, liegen nur im LoD1 vor. Einige Landmarks wie z.B. Rathäuser, Kirchen, etc. und Projektgebiete sind als Points of Interest vom Fachdienst 62 grundlegend überarbeitet und differenziert erfasst worden.
-
Das 3D-Stadtmodell Stadt Gelsenkirchen ist eine aus verschiedenen Datenquellen zusammengesetztes virtuelles Stadtmodell. Aus diesem Modell werden die Level-of-Detail-2-Gebäude als CityGML-Dateien zur Verfügung gestellt
-
Interaktive Darstellung des 3D-GebäudeModells im Kreis Recklinghausen
-
Luftbilder sind verkleinerte photgraphische Abbilder eines Teiles der Erdoberfläche.
-
Das 3D Stadtmodell Gelsenkirchen präsentiert Ihnen ausgewählte 3D-Geodatensätze in einer interaktiven Kartenanwendung. Enthalten sind das Geländemodell, 3D-Gebäude in Level of Detail 2 und 3, Vegetation, Brücken, diverse Karten zur Geländetexturierung, geplante Gebäude und die Stadtgrenze. Weitere Datensätze können eigenhändig hinzugeladen und visualisiert werden.