2007
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
-
Lage der Bottroper Schulen
-
Die Topografie wird stark generalisiert wiedergegeben. Als kartografische Orientierungsmerkmale dienen vor allem Städte und Gemeinden sowie das Straßen-, Wege- und Gewässernetz. Es steht eine mehrfarbige und und eine Schwarzweiß- Ausgabe zur Verfügung.
-
Die Schummerungsbilder beschreiben die natürliche Geländeform der Erdoberfläche
-
Bergbauflaechen verwaltet vom Landesoberbergamt Gelsenkirchen
-
Ehemalige verfüllte Schächte des Bergbaus als Punkt-Geometrie aus den R-/H-Werten generiert, z.T. ergänzt von 60/5
-
Die TK 25 bietet eine nahezu vollständige und grundrißähnliche Beschreibung der Erdoberfläche. Es steht eine mehrfarbige und und eine Schwarzweiß- Ausgabe zur Verfügung.
-
Luftbilder sind verkleinerte photographische Abbilder eines Teiles der Erdoberfläche. Die Schrägaufnahmen sind farbig.
-
vorbereitender Bauleitplan in der Fassung der Bekanntmachung vom 29.12.2004; Geltungsbreich für den RVR mit der Datenstruktur entspr. INSPIRE-Vorgaben.
-
Lage und Verlauf der Buslinien und SPNV-Linien (SchienengebundenerPersonenNahVerKehr) sowie Lage und Namen der Bushaltestellen und Lage der Haltepunkte des SPNV im Bottroper Stadtgebiet
-
Stadtplan mit interessanten Orten: Lage von Verwaltungsstandorten, VHS-Standorte, Standorte von Schulen, Integrationseinrichtungen, Kultureinrichtungen, Kindertageseinrichtungen, Spielbereichen, Sporteinrichtungen, Wohnmöglichkeiten im Alter oder bei Behinderung, Stadtinfoanlagen und Friedhöfe.