irregular
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
-
Höhenlinien der Stadt Gelsenkirchen in 5m-Abständen
-
Im WMS-Dienst des Gewässerkataster werden die Fließ- und Stillgewässer der Stadt Gelsenkirchen abgebildet. Neben der exakten räumlichen Lage werden weitere Sachinformationen (Art der Gewässer, Unterhaltungspflicht, Ausbauart, Vermessungsunterlagen) geführt
-
Der Dienst führt alle in der Denkmalliste eingetragenen Objekte der Stadt Gelsenkirchen
-
Starkregen in Städten können aufgrund unkontrolliert oberflächlich abfließenden Wassers Gefahren für Bewohner und für materielle Güter bedeuten. Mit der aufgrund des Klimawandels einhergehenden steigenden Wahrscheinlichkeit für Starkregen wächst auch das Potential der Gefährdung und Schadensträchtigkeit in den kommenden Jahrzehnten. Die GDI-GE Anwendung Starkregengefahren soll mit der vorhandenen Datenbasis und den Analyseergebnissen Gefahrenbereiche aufzeigen, in denen Maßnahmen zur Verringerung der Überflutungsgefährdung und des Objektschutzes sinnvoll/erforderlich sind. Ausgewertet wurde der Oberflächenabfluss ohne Berücksichtigung des Kanalnetzes. In der Anwendung sind neben den Fachinformationen zur Überflutungsgefährdung auch Zusatzinformationen, wie städtische Infrastrukturen (Schule, Krankenhaus, etc.), Denkmäler und Gewässer eingebunden. Weitere Datendienste können hinzugeladen werden
-
Historische Stadtkarten verschiedener Jahrgänge der Stadt Gelsenkirchen von 1932 bis heute. Sie geben einen Überblick über die Entwicklung des Stadtgebiets der letzten 90 Jahre
-
Schallimmissionsprognose Straßenverkehrslärm für das Stadtgebiet gem. DIN18005/RLS90 – Lichtsignalanlagen (mit Berücksichtigung der Nachtabschaltung)
-
Der Dienst enthält Informationen über die Planungsräume, die Änderungen des Landschaftsplans und die Verbandsgrünflächen des RVR.
-
Die Karte zeigt die Lärmbelastung entsprechend den Anforderungen der Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen, Ausgabe 1990. Dargestellt ist der A-bewertete Beurteilungspegel für den Beurteilungszeitraum Nacht (von 22 Uhr – 6 Uhr). Die RLS 90 war bis vor kurzem für die Planungsgenehmigung nach deutschem Recht maßgeblich und wurde durch die RLS 19 abgelöst.
-
Das Thema stellt die aus den Grundwassermessstellen im Bottroper Stadtgebiet ermittelten Linien gleichen Grundwasserstandes für einen mittleren Grundwasserstand dar
-
Vestische Klüftungszone in Gelsenkirchen und Darstellung eines 100 m Puffers