From 1 - 10 / 79
  • Starkregen in Städten können aufgrund unkontrolliert oberflächlich abfließenden Wassers Gefahren für Bewohner und für materielle Güter bedeuten. Mit der aufgrund des Klimawandels einhergehenden steigenden Wahrscheinlichkeit für Starkregen wächst auch das Potential der Gefährdung und Schadensträchtigkeit in den kommenden Jahrzehnten. Die GDI-GE Anwendung Starkregengefahren soll mit der vorhandenen Datenbasis und den Analyseergebnissen Gefahrenbereiche aufzeigen, in denen Maßnahmen zur Verringerung der Überflutungsgefährdung und des Objektschutzes sinnvoll/erforderlich sind. Ausgewertet wurde der Oberflächenabfluss ohne Berücksichtigung des Kanalnetzes. In der Anwendung sind neben den Fachinformationen zur Überflutungsgefährdung auch Zusatzinformationen, wie städtische Infrastrukturen (Schule, Krankenhaus, etc.), Denkmäler und Gewässer eingebunden. Weitere Datendienste können hinzugeladen werden

  • Historische Stadtkarten verschiedener Jahrgänge der Stadt Gelsenkirchen von 1932 bis heute. Sie geben einen Überblick über die Entwicklung des Stadtgebiets der letzten 90 Jahre

  • Der Dienst führt alle in der Denkmalliste eingetragenen Objekte der Stadt Gelsenkirchen

  • Höhenlinien der Stadt Gelsenkirchen in 5m-Abständen

  • Im WMS-Dienst des Gewässerkataster werden die Fließ- und Stillgewässer der Stadt Gelsenkirchen abgebildet. Neben der exakten räumlichen Lage werden weitere Sachinformationen (Art der Gewässer, Unterhaltungspflicht, Ausbauart, Vermessungsunterlagen) geführt

  • Im Stadtplanwerk werden verschiedene Grundlagenkarten für das Stadtgebiet Gelsenkirchen angeboten. Neben dem Stadtplan sind Basiskarten (farbig/Graustufen), Luftbilder und Hybridluftbilder verfügbar

  • Der Datensatz enthält Informationen über die Planungsräume und die Änderungen des Landschaftsplans

  • Vestische Klüftungszone in Gelsenkirchen und Darstellung eines 100 m Puffers

  • Es werden die Grundstücksflächen der Schulen und Hochschulen in Gelsenkirchen dargestellt. Die Flächen sind unter anderem Grundlage für die Schulentwicklungs- und Schulraumplanung der Stadt Gelsenkirchen.

  • Höhenlinien der Stadt Gelsenkirchen in 0,5m-Abständen