From 1 - 10 / 88
  • Mehr als 60 Prozent der Fläche der Metropole Ruhr wird im Verbandsverzeichnis Grünflächen des Regionalverbandes Ruhr (RVR) als besonders schützenswerter und überörtlich bedeutsamer Freiraum geführt. Hierzu gehören die klassischen Freiflächen wie Wälder, Parks, Gewässer und Felder ebenso wie die Freiflächen aus zweiter Hand: Halden, Industriebrachen und zahlreiche weitere Restflächen mit überörtlicher Bedeutung für das regionale Freiflächensystem (Quelle: RVR)

  • Categories  

    Dokumentiert, welche Erschließungs- und Straßenbaubeiträge wann und in welcher Höhe für ein Grundstück gezahlt wurden. Das Kataster ist nach Ortsteilen und alphabetisch nach Straßennamen sortiert. Eine georeferenzierte Umstellung der Dokumentation der gezahlten Beiträge ist derzeit in Bearbeitung.

  • Categories  

    Gitter über Bottrop in 1000m x 1000m Kacheln

  • Die Datei zeigt die Waldränder und enthält Angaben wie Länge, Breite, etc.

  • In dieser Datei wird das gesamte Straßennetz in Hamm in einzelnen Straßenabschnitten geführt. Klassifizierungen sind der Attributtabelle zu entnehmen.

  • Diese Datei enthält die Adressen in der Stadt Hamm mit entsprechenden Hausnummernkoordinaten.

  • Die Datei ist ein Baustein der Lärmkartierung gemäß der Umgebungslärmrichtlinie. Sie stellt die Bereiche dar, in denen die Grenzwerte von 70 dB(A) am Tage und 60 dB(A) in der Nacht durch Straßenverkehr überschritten werden.

  • Die Datei ist ein Baustein der Lärmkartierung gemäß der Umgebungslärmrichtlinie. Sie enthält die Lärmimmissionen des Straßenverkehrs für den gesamten Tag (0 bis 24 Uhr).

  • Der Datensatz enthält die Standorte der Lichtzeichenanlagen. Die Darstellung erfolgt in mehreren Feature-Classes nach unterschiedlichen Kriterien.

  • Categories  

    Hier werden Daten über den Straßenbestand und den Straßenzustand räumlich und zeitlich für das Stadtgebiet Duisburg erfasst.