GeoPackage
Type of resources
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
-
Naturdenkmale sind Einzelschöpfungen der Natur, die aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen, landeskundlichen oder erdgeschichtlichen Gründen oder wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit eines besonderen Schutzes bedürfen. Dies können nicht nur Bäume sondern auch besondere Findlinge oder geologische Aufschlüsse sein.
-
Ein Digitales Geländemodell (DGM) beschreibt die natürliche Geländeform der Erdoberfläche durch georeferenzierte Höhenpunkte. Objekte wie z. B. Vegetation und Gebäude werden nicht dargestellt. Gebäude und Brücken werden nicht berücksichtigt. Die Höhenpunkte sind regelmäßig angeordnete Gitterpunkte mit einer bestimmten Gitterweite. Das DGM10 hat eine Gitterweite von 10 m.
-
Bei Patienten, die einen plötzlichen Herzstillstand erleiden, kann ein Defibrillator als Unterstützung für die Wiederbelebung eingesetzt werden. Die Defibrillation versorgt das Herz mit Elektroschocks, um die lebensrettende Herzmassage und den natürlichen Sinusrhythmus möglich zu machen.
-
Für die Eltern und Sorgeberechtigten sowie päd. Fachkräfte in Bochum, werden durch die Karte alle Einrichtungen sichtbar in denen Elternbegleiter*innen tätig sind. Die Kooperation und Netzwerkpartner, die in dem Projekt ElternchanceN mit vielfältigen Angeboten aktiv sind, werden in der Darstellung mit andersfarbigen Symbolen gekennzeichnet. So wird das Netzwerk der Bochumer Elternbegleitung sichtbar und inaktiv erfahrbar.
-
Die Denkmalübersicht der Stadt Bochum enthält alle Baudenkmäler, Bodendenkmäler, Siedlungen und Denkmalbereiche, die nach dem Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW) unter Schutz gestellt sind.
-
Die Bebauungsplanübersicht zeigt die Umringe aller rechtskräftigen Bebauungspläne, die Veränderungssperren, die Aufstellungsbeschlüsse sowie die Sonstigen Satzungen. Hinterlegt sind Links zu den Bebauungsplänen und den Begründungen im PDF Format.
-
Die Karte der Altablagerungen und Altstandorte bildet punktuell die Lage der einzelnen Flächen im Stadtgebiet nachrichtlich (Darstellung als Symbol) ab. Die Flächen sind differenziert nach Ablagerungen (Verfüllungen und Aufhaldungen, ehemaligen Bergbauanlagen, Industriebetrieben, Gasometern, Kläranlagen und Sonstigem).
-
In Bochum gibt es zahlreiche Freizeit-, Lern- und Bildungsorte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene außerhalb von Schule und Ausbildung. Die hier vorgestellten Angebote sind freiwillig, bieten Kontakte zu anderen und machen viel Spaß. Gleichzeitig kann man auch etwas bei ihnen lernen. Deshalb sind sie auch Bildungsangebote. Wir stellen unterschiedliche Gruppen, Organisationen, Einrichtungen und Orte mit Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit in unserer Stadt vor.* Träger vieler Angebote sind die Jugendverbände, die Jugendinitiativen und die Jugendfreizeithäuser. Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen auch verschiedene städtische Einrichtungen. Darüber hinaus gibt es Einrichtungen mit musisch-kulturellen Angeboten und solche für eher naturwissenschaftlich technisch Interessierte.
-
Im Baumkataster wird der Baumbestand der Stadt Bochum geführt, das als Grundlage für die regelmäßige Baumpflege und Baumkontrolle zur Gewehrleistung der Verkehrssicherungspflicht auf städtischen Grundstücken dient.
-
Dargestellt werden die Ergebnisse der 4.Stufe der Lärmkartierung für den Ballungsraum Bochum. Die Berechnung erfolgte für die Lärmarten Straßenverkehr, Schienenverkehr-DB, Schienenverkehr-BOGESTRA und Industrie. Die Berechnungsergebnisse werden für den 24-Pegel (00.00 - 24.00 Uhr) und den Nachtpegel (22.00 - 06.00 Uhr) dargestellt. Die Lärmpegel werden in 5 dB-Klassenbreiten dargestellt und zeigen die Höhe der Lärmbelastung.