Regionalverband Ruhr
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
-
Regionale Geodateninfrastruktur, die Metadaten der 11 kreisfreien Städte: Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen und der 4 Kreise: Ennepe-Ruhr-Kreis, Kreis Recklinghausen, Kreis Unna und Kreis Wesel zusammen mit dem Regionalverband Ruhr bündelt und bereitstellt.
-
Stand: 21.12.2023
-
Stadtplanwerk 2.0 auf Basis von ALKIS-, ATKIS- und OSM-Daten
-
Digitale Orthophotos (DOP) des RVR für das Jahr 2017 - WMS-Dienst für farbige, digitale, georeferenzierte, lagegenaue, entzerrte Luftbilder des Regionalverband Ruhr (Verbandsgebiet)
-
Digitale Orthophotos (DOP) des RVR für das Jahr 2018 - WMS-Dienst für farbige, digitale, georeferenzierte, lagegenaue, entzerrte Luftbilder des Regionalverband Ruhr (Verbandsgebiet)
-
Digitale Orthophotos (DOP) des RVR für das Jahr 2022 - WMS-Dienst für farbige, digitale, georeferenzierte, lagegenaue, entzerrte Luftbilder des Regionalverband Ruhr (Verbandsgebiet)
-
Digitale Orthophotos (DOP) des RVR für das Jahr 2016 - WMS-Dienst für farbige, digitale, georeferenzierte, lagegenaue, entzerrte Luftbilder des Regionalverband Ruhr (Verbandsgebiet)
-
Historisches Stadtplanwerk des RVR aus dem Jahre 1950 - WMS-Dienst für digitalisierte und georeferenzierte Karten des Stadtplanwerks des Regionalverband Ruhr auf Grundlage gescannter Karten im Maßstab 1:125.000.
-
In den Klimaanalysen werden Planungsempfehlungen auf Ebene jedes Stadtbezirks gegeben.
-
Klimatope sind Flächen mit ähnlichen mikroklimatischen Ausprägungen aufgrund ähnlicher Flächennutzung, Bebauungsdichte, Rauhigkeit, Vegetation und Versiegelung.