From 1 - 10 / 12
  • Categories  

    ABK5000 Hintergrunddaten als sw-Raster

  • Categories  

    ABK5000 Hintergrunddaten als farbiges Raster

  • Categories  

    ABK5000 Hintergrunddienst mit der Datengrundlage aus dem Primärsystem

  • Categories  

    Die ABK ist eine aus der Liegenschaftskarte abgeleitete topographische Karte, welche die Deutsche Grundkarte 1:5000 abgelöst hat.

  • Die Deutsche Grundkarte 1:5000 (DGK5) war bis Februar 2016 das topographische Basiskartenwerk in Nordrhein-Westfalen. Sie wird durch die Amtliche Basiskarte 1:5000 (ABK) abgelöst.

  • Die Amtliche Basiskarte (ABK) ist der Nachfolger der bis 2016 geführten Deutschen Grundkarte 1:5.000 (DGK5) als topographisches Basiskartenwerk. Die ABK stellt die Schnittstelle zwischen der eigentumsorientierten Liegenschaftskarte und den topographischen Landeskartenwerken dar und wird ausschließlich aus den Informationen des Liegenschaftskatasters (ALKIS) abgeleitet. Die ABK steht zurzeit nur als SW-Ausgabe zur Verfügung.

  • Categories  

    Die Deutsche Grundkarte 1:5000 (DGK5) ist das topographische Basiskartenwerk in Nordrhein-Westfalen. Sie eignet sich besonders für planerische Aufgaben. Ihr Datenbestand wurde 2016 zum letzten Mal aktualisiert und dann von der Amtlichen Basiskarte abgelöst.

  • Categories  

    Der Dienst stellt Höhenpunkte und Höhenlinien mit automatisch erzeugter Beschriftung für die Maßstäbe 1:5.000, 1:10.000, 1:25.000, 1:50.000 und 1: 100.000 bereit. Die Höhenlinien sind aus dem Digitalen Geländemodell (DGM) 1 abgeleitet. Die Höhenlinien aus dem Layer HL ABK sind an allen Gebäuden und sonstigen höher priorisierten Objekten des ALKIS-Sekundärdatenbestandes freigestellt. Die Freistellungen werden zusammen mit den Höhenlinien jährlich aktualisiert.

  • Darstellung der Wasserscheide, welche das Lippeverbandsgebiet vom Emschergenossenschaftsgebiet trennt. Der Verlauf ist an den ABK Einzugsgebietsgrenzen (Stand 2012) orientiert

  • Categories  

    Die Deutsche Grundkarte 1:5000 enthält neben dem Grundriss auch die Höhenlinien.