2013
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
Der Datensatz enthält alle in der Denkmalliste eingetragenen Objekte der Stadt Gelsenkirchen
-
Amtliche Statistik der Bereiche Geografie; Bevölkerung; Verwaltung und Rat; Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verkehr; Bauen und Wohnen; Bildung und Kultur; Sozialleistungen; Gesundheit und Sport; Finanzen; Ver- und Entsorgung, Kommunale Einrichtungen; Erwerbstätigkeit; Wirtschaft und Fremdenverkehr; Lebenshaltung und Umwelt
-
Baulückenkataster der Stadt Bottrop
-
dargestellt sind die als Verkehrsflächen klassifizierten städtischen Liegenschaften. Die Attributtabelle enthält deren vollständige Flurstücksbezeichnung und Nutzungsart.
-
Die Klimaanpassung und Konfliktpotentiale sind Teil der "Handlungskarte Klimaanpassung" von 2013. Eine Neuberechnung bietet die "Nachhaltigkeitsstrategie" von 2024. Um Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel gezielt ein- und möglichst effektiv umzusetzen, sollten die Gebiete und Bereiche identifiziert werden, die eine besondere Sensitivität gegenüber den Folgen des Klimawandels aufweisen. Das sind Gebiete, in denen aufgrund der sozialen, ökonomischen und naturräumlichen Rahmenbedingungen vor Ort besondere Probleme durch die klimatischen Änderungen zu erwarten sind. Neben Belastungsgebieten unter den Aspekten Hitze und Extremniederschläge werden in der "Handlungskarte Klimaanpassung" auch die Belastungsgebiete der Industrieflächen und die Restriktionsflächen der Frischluftschneisen und Luftleitbahnen ausgewiesen. Die in der Karte dargestellten Zonen werden im Folgenden beschrieben. Es werden zwei Karten definiert, die den Ist- bzw. Zukunft-Zustand darstellen.
-
Bevölkerung zum Stichtag 31.12.2013 auf Ebene der Statistischen Bezirke, klassifiziert nach Deutsche, Ausländer und Gesamtbevölkerung und Geschlecht
-
Isophonenbänder nach EU-Kartierung Lden und Lnight.
-
Dargestellt sind Standorte (Bruthabitate) von bis zu 15 geschützten Vogelarten. Das Monitoringprogramm des Umweltamtes zielt nur auf ausgewählte Arten und gibt somit auch nur einen Ausschnitt aus der Gesamtpopulation wieder.
-
Die Klimatopkarte ist Teil der "Handlungskarte Klimaanpassung" von 2013. Eine Neuberechnung bietet die "Nachhaltigkeitsstrategie" von 2024. Um Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel gezielt ein- und möglichst effektiv umzusetzen, sollten die Gebiete und Bereiche identifiziert werden, die eine besondere Sensitivität gegenüber den Folgen des Klimawandels aufweisen. Das sind Gebiete, in denen aufgrund der sozialen, ökonomischen und naturräumlichen Rahmenbedingungen vor Ort besondere Probleme durch die klimatischen Änderungen zu erwarten sind. Neben Belastungsgebieten unter den Aspekten Hitze und Extremniederschläge werden in der "Handlungskarte Klimaanpassung" auch die Belastungsgebiete der Industrieflächen und die Restriktionsflächen der Frischluftschneisen und Luftleitbahnen ausgewiesen. Die in der Karte dargestellten Zonen werden im Folgenden beschrieben. Es werden zwei Karten definiert, die den Ist- bzw. Zukunft-Zustand darstellen.
-
Karte 52: Planungsraum Eigen - Verteilung der Einsparpotenziale und Eigentümer Seite: A 318