2013
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
Karte 52: Planungsraum Eigen - Verteilung der Einsparpotenziale und Eigentümer Seite: A 318
-
Baulückenkataster der Stadt Bottrop
-
Übersicht der Entwässerungsgebiete der Emscher Genossenschaft
-
Ausweisung von Zonen mit Einschränkung der Genehmigung von EWS; Nutzungsmöglichkeit: Planung, Bauntragsverfahren, wasserrechtliche Verfahren, Grundwasserschutz
-
Der Datensatz enthält alle in der Denkmalliste eingetragenen Objekte der Stadt Gelsenkirchen
-
Immissionspunkte an den Fassaden nach EU-Kartierung Lden und Lnight.
-
dargestellt sind die städtischen Liegenschaften (ausgenommen Verkehrsflächen) und deren vollständige Flurstücksbezeichnung.
-
dargestellt sind die als Verkehrsflächen klassifizierten städtischen Liegenschaften. Die Attributtabelle enthält deren vollständige Flurstücksbezeichnung und Nutzungsart.
-
Flächennutzung von 1969, 1978, 1995, 2001, 2009 Die Nutzungen wurden aus den historischen Luftbildern kartiert (detaillierter Nutzungsschlüssel: Brachen, Wohnen, Acker, Grünland, Wald etc.)
-
Zur Erfassung und Bewertung des Stadtklimas wurden zahlreiche Messungen im Stadtgebiet durchgeführt. Die Untersuchungsergebnisse wurden genutzt, um die Synthetische Klimafunktionskarte und die Karte der Planungshinweise abzuleiten. Die Synthetische Klimafunktionskarte gliedert das Stadtgebiet in Klimatope, die durch ähnliche mikroklimatische Ausprägungen gekennzeichnet sind. Dynamische Faktoren werden in Form spezifischer Klimaeigenschaften und spezieller Klimafunktionen dargestellt und beschrieben. Die Synthetische Klimafunktionskarte wird zur Ableitung des Planungs- und Handlungsbedarfs mit dem Ziel, bestehende Belastungspotentiale zu senken und die Lebens und Wohnqualität zu sichern, genutzt (Planungshinweise). Die Klimaanalyse ist Teil der "Handlungskarte Klimaanpassung" von 2013. Eine Neuberechnung bietet die "Nachhaltigkeitsstrategie" von 2024.