From 1 - 10 / 22
  • Categories  

    Die Mietwertübersicht Duisburg-Innenstadt beinhaltet eine graphische Darstellung des Mietwertniveaus in der Duisburger Innenstadt, inkl. der dazugehörigen Mietwertzonen. Grundlage ist eine Mietdatenerhebung (Erdgeschoss-Ladenmieten) aus dem Jahr 2012. Daneben wird die Passantenfrequenz (Erhebung 2012) im Innenstadtbereich dargestellt.

  • Categories  

    Informationen über Änderungen des Flächennutzungsplanes der Stadt Duisburg.

  • Categories  

    Im Jahr 1999 wurde die Fortschreibung des Radverkehrsanlagenplans vom Rat beschlossen. Der im Jahr 1986 vom Rat beschlossene Radverkehrsanlagenplan wurde aufgrund der Änderungen der StVO im Jahr 1997 ergänzt und erweitert. Ergänzend zum Radverkehrsanlagenplan werden in einer nach Bezirken gegliederten Tabelle Streckenabschnitte der Planungen, Planungsbegründungen, Angaben zur Verkehrsstärke und des Zähljahres, Beurteilungen über bereits umgesetzte Maßnahmen, Prüfungen von Straßen als Fahrradstraßen, entsprechend den Planungsempfehlungen vorgeschlagene Radwege und andere Radverkehrsanlagen nach Prioritäten entsprechend ihrer Dringlichkeit in 3 Prioritätenstufen, dargestellt. Für die Antragstellung in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte und Gemeinden wurde der Plan im Jahr 2009 aktualisiert

  • Categories  

    Durch das Stadtgebiet verlaufen mehrere routenbezogene beschilderte Radverkehrsverbindungen. Dazu zählen das landesweite Radverkehrsnetz, die nationalen Radwanderwege D7 und D8, die RVR-Routen (die Route der Industriekultur mit dem Rundkurs Ruhrgebiet, dem Ruhrtalradweg und dem Emscher Park Radweg sowie die HOAG-Bahntrasse), die Nieder-Rhein-Route und der Erlebnisweg Rheinschiene. Dargestellt wird auch das im Jahr 1999 vom Rat beschlossene Veloroutennetz der Stadt Duisburg, welches noch nicht beschildert wurde.

  • Categories  

    Bevölkerungsentwicklung bezogen auf die Einwohner mit dem Hauptwohnsitz in Bottrop zum 31.12.2023

  • Categories  

    In dem Plan werden alle für den Radverkehr freigegebenen und nicht freigegebenen Einbahnstraßen dargestellt.

  • Das Straßenverzeichnis enthält neben den Hausnummernbereichen verschiedene statistische Einteilungen.

  • Categories  

    Digitaler Flächennutzungsplan, 3. Auflage 2004 Stand Juli 2023

  • Categories  

    Flächennutzungsplan (rechtswirksam), Stand Juli 2023

  • Categories  

    Informationen über rechtskräftige Bebauungspläne sowie über Bebauungsplanentwürfe und deren jeweiligen Verfahrensstand.