From 1 - 10 / 413
  • Categories  

    Im Rahmen der regionalen Biodiversitätsstrategie identifizierte Industrienaturflächen mit Bedeutung für die Biodiversität, den Biotopverbund und die Umweltbildung. Stand: 21.12.2023

  • Categories  

    Im Rahmen der regionalen Biodiversitätsstrategie identifizierte Industrienaturflächen mit Bedeutung für die Biodiversität, den Biotopverbund und die Umweltbildung. Stand: 21.12.2023

  • Categories  

    Im Rahmen der regionalen Biodiversitätsstrategie identifizierte Industrienaturflächen mit Bedeutung für die Biodiversität, den Biotopverbund und die Umweltbildung. Stand: 21.12.2023

  • Categories  

    Im Rahmen der regionalen Biodiversitätsstrategie identifizierte Industrienaturflächen mit Bedeutung für die Biodiversität, den Biotopverbund und die Umweltbildung.

  • Bevölkerungsfortschreibung Basis Zensus 2011, Altersjahre (unter 1 bis 90 Jahre und mehr), Nationalität (Deutsche/Ausländer), Geschlecht (männlich/weiblich) je Stichtag und Gemeinde

  • Categories  

    Auf Basis der dargestellten Gunst- und Tabuflächen werden Eignungsflächen berechnet, auf denen nach Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG) die Installation einer PV-Anlage in NRW grundsätzlich möglich und förderungswürdig ist und die von keinen aufgeführten Tabuflächen überlagert werden. Eignungsflächen sind für Freiflächen-PV-Anlagen demnach besonders geeignet und sollten bevorzugt ausgewählt werden.

  • Categories  

    Grenzen der 53 RVR-Kommunen

  • Categories  

    FNK-Flächen, die mögliche Freiflächen für PV darstellen, im 500m-Korridor von Schienenstrecken

  • Categories  

    Datenquelle: Flächennutzungskartierung (2018 / 2019) (Schüttungsflächen für Erde, Schutt) Im Einzelfall ist zu klären, ob die jeweilige Fläche die Bedingungen des EEG für einen Vergütungsanspruch erfüllt

  • Categories  

    Daten zu bestehenden Freizeit- und Grünanlagen aus der Flächennutzungskartierung (2020/2021) (FNK) des RVR: - Grünanlagen (Parks, botanische Gärten, Zoo) - Belegungs- und Grünflächen - Erweiterungsflächen - Sonstige Flächen - Dauerkleingärten, Kleingartenanlagen, Schrebergärten - Sportplätze - Frei-, Strandbäder - Tennisplätze - Anlagen für den Wassersport (Sportbootliegeplätze, Stege) - Hundedressurplätze - Reit-, Rennplätze - Golfplätze - Spiel-, und Bolzplätze - Sonstige Freizeitanlagen (Minigolf, Schießstand, Freizeitpark, Autokino, Motocross, Verkehrsübungsplatz, Modellflugplatz) - Dauercamping, Wohnwagenstellplätze - Zeltplätze - Sonstige Flächen