Geographie, Geologie und Geobasisdaten
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
-
Die Flurstücke im Eigentum der Stadt Bochum werden regelmäßig aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) generiert. Die Eigentumsflächen basieren auf dem ALKIS-Datenbestand der Stadt Bochum. Das ist auch der Grund dafür, dass die Flächenangaben nur für das Stadtgebiet Bochum erfolgen.
-
Dienst mit den Orthofotos der Stadt Dortmund erweitert um eine Beschriftung der Straßennamen
-
Graphische Darstellung der 12 Stadtbezirke
-
Interaktive Darstellung der Rettungspunkte im Kreis Recklinghausen
-
Interaktive Darstellung der Jagdbezirke im Kreis Recklinghausen
-
Aus den Gebäudegrundrissen des Liegenschaftskatasters und Höheninformationen aus dem flugzeuggestützten Laserscanning ist von GeobasisNRW ein 3D-Modell abgeleitet und vom Fachdienst 62 des Kreises Recklinghausen ergänzt und berichtigt worden. In diesem 3D-Viewer werden die Daten dieses 3D-Modells für den Kreis Recklinghausen visualisiert. Die Gebäude darin liegen zum größten Teil im LoD2 vor. Gebäude, bei denen die Dachform nicht automatisiert abgeleitet werden konnte, liegen nur im LoD1 vor. Einige Landmarks wie z.B. Rathäuser, Kirchen, etc. und Projektgebiete sind als Points of Interest vom Fachdienst 62 grundlegend überarbeitet und differenziert erfasst worden.
-
Interaktive Darstellung der Urkarten im Kreis Recklinghausen Die Urkarte ist das Urstück der Flurkarte. Im Kreisgebiet gibt es ca. 1.300 historische Urkarten aus dem Zeitraum von 1820 bis 1888, welche in einer interaktiven Karte eingesehen werden können. Die historischen Urkarten wurden hierfür eingescannt, georeferenziert und ein Umring pro Karteninhalt erstellt.
-
Downloaddienst (WFS) der Rettungspunkte im Kreis Recklinghausen
-
Interaktive Darstellung des 3D-GebäudeModells im Kreis Recklinghausen
-
Darstellungsdienst (WMS) der Stadtteile von Marl