Nordrhein-Westfalen
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
-
Die Flurstücke im Eigentum der Stadt Bochum werden regelmäßig aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) generiert. Die Eigentumsflächen basieren auf dem ALKIS-Datenbestand der Stadt Bochum. Das ist auch der Grund dafür, dass die Flächenangaben nur für das Stadtgebiet Bochum erfolgen.
-
Dargestellt sind die leicht generalisierten Gemeindegrenzen in Nordrhein-Westfalen. Das Merkmal "kreisfrei" oder "kreisangehörig" ist in der Attributtabelle geführt.
-
Im Baumkataster wird der Baumbestand der Stadt Bochum geführt, das als Grundlage für die regelmäßige Baumpflege und Baumkontrolle zur Gewehrleistung der Verkehrssicherungspflicht auf städtischen Grundstücken dient.
-
Die Karte der Baustellen enthält aktuelle Informationen zu großen Baumaßnahmen der Stadt Bochum und der damit verbundenen Verkehrsführung (Sperrungen, Baustellenampeln, Einbahnstraßenregelungen) im Stadtgebiet.
-
Die Bebauungsplanübersicht zeigt die Umringe aller rechtskräftigen Bebauungspläne, die Veränderungssperren, die Aufstellungsbeschlüsse sowie die Sonstigen Satzungen. Hinterlegt sind Links zu den Bebauungsplänen und den Begründungen im PDF Format.
-
Die Karte der Altablagerungen und Altstandorte bildet punktuell die Lage der einzelnen Flächen im Stadtgebiet nachrichtlich (Darstellung als Symbol) ab. Die Flächen sind differenziert nach Ablagerungen (Verfüllungen und Aufhaldungen, ehemaligen Bergbauanlagen, Industriebetrieben, Gasometern, Kläranlagen und Sonstigem).
-
Unter dem Begriff 3D-Stadtmodell wird ein virtuelles dreidimensionales und georeferenziertes Modell des Stadtgebietes verstanden, bei dem insbesondere alle Gebäude und die Geländeformen aus unterschiedlichen Perspektiven plastisch hervorgehoben und betrachtet werden können.
-
Historisches Stadtplanwerk des RVR aus dem Jahre 1950 - WMS-Dienst für digitalisierte und georeferenzierte Karten des Stadtplanwerks des Regionalverband Ruhr auf Grundlage gescannter Karten im Maßstab 1:125.000.
-
Die Karten stammen aus den Jahren 1981 bis 1990.
-
Die Karte stammt aus dem Jahr 1980.