Planung
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
-
Die Datei enthält die Vorgangsnummern der Erschließungskostenabteilung mit Zuordnung zu den einzelnen Flurstücken.
-
Die Bebauungsplanübersicht Metropole Ruhr enthält die B-Pläne der Mitgliedskommunen des Regionalverbandes Ruhr, soweit diese dem Regionavlerband Ruhr zur Verfügung gestellt werden.
-
Auf einem Schwarzplan werden vorhandene Bebauung in schwarz und Freiflächen in weiß dargestellt. Alle anderen Planelemente wie beispielsweise Straßen, Vegetation oder Gewässer werden ausgeblendet, können aber optional bei Bedarf wieder hinzugefügt werden
-
Der WMS bildet einen Ausschnitt der Plankarte sowie der Beikarte "Vorsorgender Hochwasserschutz" des GFNP für das Stadtgebiet von Herne ab. Aufgrund der Erarbeitung des GFNP aus Basis der DTK 50 (Maßstab 1:50.000) ist eine parzellenscharfe Darstellung nicht gegeben, die maximale Zoomstufe ist daher auf den Maßstab 1:10.000 beschränkt.
-
Die Datei zeigt die Standorte der archäologischen Funde und wird vom Westfälischen Amt für Bodendenkmalpflege, Außenstelle Olpe, geführt. Sie enthält nähere Angaben zu den Funden wie z. B. das Funddatum, Angaben zu dem Finder und den Fundumständen, sowie eine wissenschaftliche Einschätzung des Fundes, soweit möglich.
-
Der Datensatz enthält die Festsetzungen des Landschaftplanes. Die Darstellung erfolgt in mehreren Feature-Classes, je nach Geltungsbereich und Geometrie der Objekte.
-
Dargestellt sind die aktuellen Baugebiete mit Angaben zur Bezeichnung, Größe, Bauweise, Geschossigkeit, Dachform, Ansprechpartner und weiteres.
-
Die Datei enthält die Standorte der Brücken sowie der Rohrdurchlässe, Stützmauern, Treppen und Lärmschutzeinrichtungen mit Angaben zur Bauwerksart, zur Trägerschaft der Unterhaltung, technische Daten, etc.
-
Der Datensatz enthält die Standorte der Lichtzeichenanlagen. Die Darstellung erfolgt in mehreren Feature-Classes nach unterschiedlichen Kriterien.
-
dargestellt sind die Brückenbezirke