Stadt Duisburg
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Übersicht der Postzustellbezirksgrenzen. Kartengrundlage ist hier der amtliche Stadtplan.
-
Die Deutsche Grundkarte 1:5000 enthält neben dem Grundriss auch die Höhenlinien.
-
Die Höhenschichten wurden aus dem digitalen Geländemodell (DGM1) erzeugt. Mit ihrer Hilfe kann die Lage von Erhebungen / Vertiefungen des Geländes, sowie ihre Geländehöhen einfacher ermittelt werden. Die Anwendung ist sehr hilfreich für die Ermittlung von Böschungen in den Topographischen Karten der "Deutschen Grundkarte" und seinem Nachfolger der "Amtlichen Basiskarte".
-
Lkw-Vorrangrouten im Zusammenhang mit: Stadtverträgliche Lkw-Navigation Ruhr / https://sevas.nrw.de/
-
Dokumentiert, welche Erschließungs- und Straßenbaubeiträge wann und in welcher Höhe für ein Grundstück gezahlt wurden. Das Kataster ist nach Ortsteilen und alphabetisch nach Straßennamen sortiert. Eine georeferenzierte Umstellung der Dokumentation der gezahlten Beiträge ist derzeit in Bearbeitung.
-
Die Geländeschummerung ist eine plastische Abbildung der Geländeformen. Sie wird aus dem Geländemdell (DGM) abgeleitet.
-
In Duisburg sind zur Trink- und Brauchwasseraufbereitung mehrere Wasserwerke verortet. Alle Wasserwerke werden durch in spezielle Zonen eingeteilte Wasserschutzgebiete geschützt.
-
Lage-Dokumentation von Buslinien mit Haltestellen
-
Die TK25 bildet die Erdoberfläche, insbesondere die Geländeform, entsprechend dem Maßstab lagerichtig und vollständig ab. Folgende Jahrgänge sind von der TK25 Blatt 4405 vorhanden: 1843, 1893, 1904, 1913, 1936, 1940, 1952, 1953, 1956, 1960, 1967, 1971, 1975, 1978, 1983, 1988, 1993, 1997, 1999, 2005, 2009
-
Die Deutsche Grundkarte 1:5000 (DGK5) ist das topographische Basiskartenwerk in Nordrhein-Westfalen. Sie eignet sich besonders für planerische Aufgaben.