Stadt Duisburg
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Geburten, Sterbefälle, Fortzüge, Zuzüge und Umzüge auf Ortsteilebene für verschiedene Jahrgänge.
-
Planunterlagen zu den Großprojekten Regattabahn, Rheinpark, Deichausbau, Ausbau A59 und Zoo Duisburg.
-
Gebiete, in denen eine Anbindung an das Fernwärmenetz nicht vorgesehen ist. Die Wärmeversorgung erfolgt individuell für jedes Gebäude.
-
Der Dienst stellt Höhenpunkte und Höhenlinien mit automatisch erzeugter Beschriftung für die Maßstäbe 1:5.000, 1:10.000, 1:25.000, 1:50.000 und 1: 100.000 bereit. Die Höhenlinien sind aus dem Digitalen Geländemodell (DGM) 1 abgeleitet. Die Höhenlinien aus dem Layer HL ABK sind an allen Gebäuden und sonstigen höher priorisierten Objekten des ALKIS-Sekundärdatenbestandes freigestellt. Die Freistellungen werden zusammen mit den Höhenlinien jährlich aktualisiert.
-
Zwischen Winter 2008 und Sommer 2009 wurden die 106 Wohnquartiere anhand eines Erhebungsbogens bewertet. Dabei wurden städtebauliche Indikatoren im privat und öffentlich bebauten Raum abgefragt: Raumkanten, Gebäudehöhen, Baulücken, Gebäudefrontgestaltung, privates Grün, Flexibilität der städtebaulichen Struktur, Maßstäblichkeit der Gebäude, flächiges öffentliches Grün, Möblierung, Straßenraumgestaltung, Quartiersplätze, angrenzende Nutzung, Bausubstanz, Leerstand, Vandalismus. Es wurde jeweils die Qualität und der Zustand bewertet.
-
Lkw-Vorrangrouten im Zusammenhang mit: Stadtverträgliche Lkw-Navigation Ruhr / https://sevas.nrw.de/
-
Die ABK ist eine aus der Liegenschaftskarte abgeleitete topographische Karte, welche die Deutsche Grundkarte 1:5000 abgelöst hat.
-
Übersicht der Postzustellbezirksgrenzen. Kartengrundlage ist hier der amtliche Stadtplan.
-
Die Geländeschummerung ist eine plastische Abbildung der Geländeformen. Sie wird aus dem Geländemdell (DGM) abgeleitet.
-
Datensammlung über städtebauliche Verträge.