From 1 - 10 / 125
  • Categories  

    Arbeitsmarktstatistik der Stadt Duisburg nach diversen Kategorien auf Ortsteilebene. Quelle: Bundesagentur für Arbeit

  • Categories  

    Im Jahr 1999 wurde die Fortschreibung des Radverkehrsanlagenplans vom Rat beschlossen. Der im Jahr 1986 vom Rat beschlossene Radverkehrsanlagenplan wurde aufgrund der Änderungen der StVO im Jahr 1997 ergänzt und erweitert. Ergänzend zum Radverkehrsanlagenplan werden in einer nach Bezirken gegliederten Tabelle Streckenabschnitte der Planungen, Planungsbegründungen, Angaben zur Verkehrsstärke und des Zähljahres, Beurteilungen über bereits umgesetzte Maßnahmen, Prüfungen von Straßen als Fahrradstraßen, entsprechend den Planungsempfehlungen vorgeschlagene Radwege und andere Radverkehrsanlagen nach Prioritäten entsprechend ihrer Dringlichkeit in 3 Prioritätenstufen, dargestellt. Für die Antragstellung in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte und Gemeinden wurde der Plan im Jahr 2009 aktualisiert

  • Categories  

    Die ABK ist eine aus der Liegenschaftskarte abgeleitete topographische Karte, welche die Deutsche Grundkarte 1:5000 abgelöst hat.

  • Categories  

    Zwischen Winter 2008 und Sommer 2009 wurden die gewerblich geprägten Bereiche (60 abgegrenzte Gebiete) anhand einer Checkliste beschrieben und bewertet. Dabei wurde die aktuelle Situation aufgenommen, eine Einordnung in die Gebietstypen vorgenommen, Stärken und Schwächen aufgezeigt und Handlungsmaßnahmen genannt. Daraus ableitend wurde der städtebauliche Handlungsbedarf und die Handlungsfelder festgelegt. Außerdem wurden Flächen mit Entwicklungs- und Umnutzungspotential benannt.

  • Categories  

    Gebiete, die unter Berücksichtigung vorhandener Hochwasserschutzeinrichtungen, von Hochwasser betroffen sein können. Verschiedene Datensätze in Abhängigkeit von: 1. Berechnungsverfahren / historischer Quelle 2. Bemessungshochwasser (Rhein) (Quelle: Landesumweltamt NRW)

  • Categories  

    Topographische Planungsunterlagen im Bereich von geplanten und vorhandenen Straßen. Ergänzungsberechnungen und Absteckung von Straßenachsen

  • Categories  

    Luftbilder sind verkleinerte photgraphische Abbilder eines Teiles der Erdoberfläche.

  • Categories  

    Isophonenbänder nach EU-Kartierung Lden und Lnight.

  • Categories  

    In der Übersicht (Aktenordner alphabetisch nach Straßennamen) werden alle gewidmeten Straßen des Duisburger Stadtgebietes dokumentiert. Durch die Widmung wird eine Straße durch Verwaltungsakt (Veröffentlichung im Amtsblatt) dem öffentlichen Verkehr übergeben.

  • Categories  

    Über den Mobilitäts Daten Marktplatz (MDM) werden z. B. Baustellendaten von externen Anbietern Interessenten (z. B. der Stadt Duisburg) zur Verfügung gestellt. Die Datensätze werden regelmäßig beim MDM abgefragt, optisch aufbereitet und im Rahmen des Verkehrsportals als Zusatzinformation dem User angeboten. Die Stadt Duisburg trägt Baumaßnahmen von überregionaler Bedeutung zusätzlich in einer Software (TIC Kommunal) von Straße.NRW ein. Daher kommt es vor, dass einige Baumaßnahmen doppelt eingetragen sind. Das ist der Grund, warum dieser Layer in den Grundeinstellungen ausgeschaltet ist. Weiter Informationen zum MDM sind zu finden unter https://www.mdm-portal.de/.