Stadt Duisburg
Type of resources
Available actions
Topics
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Über den Mobilitäts Daten Marktplatz (MDM) werden z. B. Baustellendaten von externen Anbietern Interessenten (z. B. der Stadt Duisburg) zur Verfügung gestellt. Die Datensätze werden regelmäßig beim MDM abgefragt, optisch aufbereitet und im Rahmen des Verkehrsportals als Zusatzinformation dem User angeboten. Weitere Informationen zum MDM sind zu finden unter https://www.mdm-portal.de/.
-
Planunterlagen zu den Großprojekten Regattabahn, Rheinpark, Deichausbau, Ausbau A59 und Zoo Duisburg.
-
Der Kulturstadtplan für Duisburger Kinder ist ein Gemeinschaftsprojekt. Die Schulkulturkontaktstelle des Amts für Schulische Bildung hat ihn mit der Schulaufsicht, dem Amt für Bodenordnung, Geomanagement und Kataster, den Künstlern Detlef Kelbassa und Corinna Kuhn und der Bürgerstiftung Duisburg realisiert. Die Stiftung „Unsere Kinder – unsere Zukunft“ der Sparkasse Duisburg ermöglichte, dass alle Duisburger Grundschulen und Förderschulen ihn im Jahr 2014 als Unterrichtsmaterial erhalten konnten. Unter dem Motto DER LEBENDIGE KULTURSTADTPLAN finden seit 2015 Aktionen für Schulen und Familien statt, die Kulturorte der Stadt sichtbar und erlebbar machen - auch dies ist möglich durch das Engagement der Stiftung „Unsere Kinder – unsere Zukunft“. Als Weiterentwicklung des Kulturstadtplans für Duisburger Kinder, findet der Kulturstadtplan für Familien im Januar 2022 Einzug in die "Mein Duisburg" - App.
-
Gebiete, die im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung nicht beplant werden müssen.
-
Lage-Dokumentation von Brunnen mit tech. Daten
-
Arbeitsmarktstatistik der Stadt Duisburg nach diversen Kategorien auf Ortsteilebene. Quelle: Bundesagentur für Arbeit
-
Lkw-Vorrangrouten im Zusammenhang mit: Stadtverträgliche Lkw-Navigation Ruhr / https://sevas.nrw.de/
-
Die Geländeschummerung ist eine plastische Abbildung der Geländeformen. Sie wird aus dem Geländemdell (DGM) abgeleitet.
-
Wenn ein Fall unter dem Kriterium der Prüfung der Denkmaleigenschaften bearbeitet wird, dann erhält er ein Aktenzeichen mit einer Jahreszahl. Angezeigt werden alle Grundstücke mit Vorgängen zu Denkmalverfahren durch ein oranges Quadrat. Über dieses gelangt man direkt in eine Auskunftsseite und sieht die dort gemachten und freigegebenen Angaben (z.B. konkreter Ansprechpartner, Prüfungen der Denkmaleigenschaften).
-
Die Topographischen Karten sind ortsbeschreibende Karten und geben die Erdoberfläche in ihrer natürlichen Gliederung und in den durch menschliches Handeln geprägten Erscheinungsformen wieder. •Digitale Topographische Karte 1:10.000 (DTK10) •Digitale Topographische Karte 1:25.000 (DTK25) •Digitale Topographische Karte 1:50.000 (DTK50) •Digitale Topographische Karte 1:100.000 (DTK100